| 08.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() L&R Kälteanlage für Moens Mouldings B.V., Beverwijk (NL) - Je eine der drei Betriebspumpen für den Werkzeug- und Hydraulikkreislauf ist mit einer elektronischen Drehzahlregelung ausgestattet. Das sichert die exakte Anpassung der Pumpenleistung an den aktuellen Bedarf. In Spritzgießbetrieben und anderen Kunststoff verarbeitenden Unternehmen wird Kälte benötigt, um Werkzeuge, Hydraulikanlagen oder Kalander zu kühlen. Die Kältetechnik gehört oft zu den größten Einzelverbrauchern von Energie im Betrieb. Umso wichtiger ist es für den Anwender, den Energieverbrauch der Anlage zu reduzieren und damit die Betriebskosten zu senken. Kälteanlage erzeugt Kälte für zwei Temperaturbereiche Wie das nachhaltig gelingen kann, zeigt L&R am Beispiel einer Kälteanlage, die Kälte in zwei Temperaturbereichen – für die Werkzeug- und Hydraulikkühlung von Spritzgießmaschinen – erzeugt. Sie ist ausgerüstet mit einer gleitenden „Vari-Kon“ Kondensationsdruckregelung sowie mit drehzahlgeregelten Kompressoren, Pumpen und Ventilatoren, die von einer elektronischen „Frigocontrol“-Steuerung bedarfsgerecht angesteuert werden. Allein mit diesen Maßnahmen, die sich teilweise auch bei vorhandenen Anlagen realisieren lassen, können Kunststoffverarbeiter den Angaben zufolge schon ganz erhebliche Einsparpotenziale erschließen. Noch größer seien die Energiespareffekte, wenn der Anwender sich für einen zusätzlichen Freikühler entscheidet, der im Außenbereich aufgestellt wird und bei niedrigen Außentemperaturen die (kostenlose) Umgebungskälte für die Kälteerzeugung verwendet. Ebenfalls zu prüfen sei die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung, z.B. für die Hallenbeheizung oder die Brauchwassererwärmung. Für alle genannten Maßnahmen errechnet L&R bei der Angebotserstellung jeweis individuell den Amortisationszeitraum, so dass der Anwender eine gute Entscheidungsbasis erhalte. Weitere Informationen: www.lr-kaelte.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A5, Stand 5308 |
L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern-Hachen
» insgesamt 21 News über "L&R Kältetechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|