| 24.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Architekten und Bauingenieure sind sicherlich Exoten auf der Fakuma in Friedrichshafen. Die Planer von Vollack wollen als langjährige Partner der Kunststoffindustrie ihr Branchen-Know-how bei der Entwicklung zukunftsfähiger Betriebsstätten zeigen.Eine gute Wirtschaftslage und erfolgreiche Geschäfte stärken den unternehmerischen Investitionswillen. Denn bei vollen Auftragsbüchern werden Lagerflächen schnell zu klein, Logistikprobleme treten auf und Produktionsprozesse sind zu optimieren. Dann stehen auch bauliche Veränderungen an. Doch werden in dieser Phase auch Investitionsentscheidungen getroffen, die nicht zukunftsfähig sind. "Einzelne, losgelöste Bauprojekte sind oft zu kurz gedacht und lösen nur aktuelle Probleme", so Martin Honak, Prokurist bei Vollack Wesseling. "Die Nachfrage nach stimmigen Gesamtkonzepten nimmt deshalb immer mehr zu", so Honak, der mittelständische Betriebe aus der Kunststoff- und Chemiesparte betreut. Für einen gut durchdachten "Masterplan" müssen die Spezialisten für Industriebau ganz in die Welt ihrer Auftraggeber eintauchen: "Für uns ist es immer sehr wichtig, die Arbeitsabläufe und Kommunikationswege, aber auch die Visionen der Unternehmensleitung genau zu verstehen. Daher legen wir viel Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit unseren Kunden", erläutert der Architekt. Doch wie sieht eine sinnvolle Gestaltung der eigenen Betriebsstätte aus, die nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird? Welche baulichen Schritte sind erforderlich, um auch in ein oder zwei Jahrzehnten flexibel auf den Markt reagieren und gute Geschäfte machen zu können? Fragen wie diese wollen die Experten für methodische Gebäudekonzeption auf der Fakuma beantworten. Die Vollack Planer laden dazu ein, anhand von Plexiglas-Bausteinen selbst ein Modell des eigenen zukunftsfähigen Werks zu gestalten. Die Experten für Industriebau stehen dabei nicht nur mit Hintergrundinformationen zu baulichen Abläufen zur Seite. Mit gezielten Fragen möchten sie die Auseinandersetzung mit der eigenen Betriebsstätte anregen und den Weg zu sinnvollen Bauinvestitionen aufzeigen. Weitere Informationen: www.vollack.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B4, Stand 4404 |
Vollack GmbH & Co. KG, Wesseling
» insgesamt 2 News über "Vollack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|