25.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Auf der Fakuma 2014 produziert Netstal extrem leichte Petrischalen mit einem Durchmesser von 90 mm auf einer ELION 3200. Produktionszelle zur Herstellung von Petrischalen "Netstal bietet zusammen mit erfahrenen Systempartnern schlüsselfertige Lösungen, die den Forderungen nach Schnelligkeit, Reinheit und höchster Wirtschaftlichkeit für Petrischalen-Systeme von 2+2-Fach bis 16+16-Fach gerecht werden", erklärt Dr. Patrick Blessing, Leiter der Business Unit MED bei Netstal. "Wir bieten Lösungen vom Granulat bis zum Verpacken im Karton, egal ob eine Koronabehandlung integriert werden muss, die Stapelhöhe unterschiedlich sein soll oder Schlauchbeutel beschriftet werden müssen. Alles ist möglich und beeinflusst die Geschwindigkeit nicht", so Blessing weiter. Auf der Fakuma will Netstal am Beispiel eines 8+8-Fach Produktionssystems die Leistungsfähigkeit seiner Lösungen demonstrieren. Mit einer Zykluszeit von weniger als 3,7 Sekunden werden auf einer ELION 3200-1000 Petrischalen mit einem Durchmesser von 90 mm auf einem Werkzeug der Schweizer Firma Schöttli hergestellt. Das Material ist ein Polystyrol mit einer Mold-Flow-Rate von weniger als 3,5 g/10 min., das von der amerikanischen Kontrollbehörde FDA freigegeben ist. Die Automation übernimmt ein Handlinggerät der Firma Geku aus Deutschland. Für die Materialaufbereitung ist die deutsche Firma Motan zuständig und die Kühlung übernimmt ein Kühlgerät der Firma Single (Deutschland). Produktion von full cover IML-Container und Flaschenöffner auf Partnerständen Auf dem Partnerstand der Firma Roth Werkzeugbau aus Deutschland (Halle A1, Stand 1332) zeigt Netstal auf einer ELION 2800-1000 die Herstellung eines 7,3 Gramm Container aus Polypropylen mit einem 4-fach Werkzeug und full cover In-Mold-Label. Die Zykluszeit liegt bei 3,9 Sekunden. Die Automation übernimmt ein Handlinggerät der Firma Waldorf (Deutschland). Die Automation übernimmt ein Handlinggerät der Firma Waldorf (Deutschland). In Zusammenarbeit mit der Firma Geku Automatisierungssysteme aus Deutschland wird auf deren Partnerstand (Halle B3, Stand 3107) ein Flaschenöffner aus Polycarbonat auf einer ELION 800-130 hergestellt. Kurzvorträge am Service Symposium Im Rahmen der Fakuma 2014 lädt das Netstal-Team von Service & Solutions zum Service Symposium ein. Dort sollen Kunden alles über die optimale Unterstützung entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Maschinen lernen. In Kurzvorträgen werden Informationen über Netstals Dienstleistungen und Produkte vermittelt. Im Anschluss stehen Experten des Unternehmens Rede und Antwort (Europa-Lounge, Konferenzzentrum Ost, 1.OG, Messe Friedrichshafen, Dienstag, 14. Oktober bis Freitag, 17. Oktober 2014). Weitere Informationen: www.netstal.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A7, Stand 7304 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|