01.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neu ist die serienmäßige Exportfunktion über USB-Schnittstelle, hiermit kann das Ergebnis der Verdrahtungsanalyse mit einem einfachen Knopfdruck als csv-Datei ausgelesen werden, die mit allen handelsüblichen Tabellenkalkulationsprogrammen auf dem PC geöffnet und bearbeitet werden kann. Hiermit können ebenfalls die Einstelldaten aller Heißkanalzonen sowie die Datenwerte der Kurvendarstellung ausgegeben und z.B. auch auf dem PC ausgedruckt werden. Schließlich kann der gesamte Werkzeugspeicher extern gesichert und im Falle einer äußeren Beschädigung des Gerätes wieder zurückgeladen werden. „Maschinenzeit ist wertvoll, sehr ärgerlich, wenn erst nach Einbau und Inbetriebnahme festgestellt werden muß, dass eine der Heizzonen defekt oder nicht richtig verkabelt ist. Dieser doppelte Aufwand kann eingespart werden, wenn Werkzeug oder Heisskanal vor dem Einbau in die Spritzgußmaschine überprüft werden“, so Hans Werner Müller, Geschäftsführer von Nolden Regelsysteme GmbH. „Alle unsere Heißkanalregler sind seit langem mit einer automatischen Überprüfung von Heizelement und Thermofühler ausgerüstet, damit können Fehler bereits im laufenden Betrieb erkannt und signalisiert werden. Soll zusätzlich auch ein Irrtum in der Verkabelung aufgedeckt werden, so ist die neue Werkzeugdiagnosefunktion ein wertvolles Hilfsmittel.“ Diese findet laut Anbieter auch den Anschluß eines ansonsten voll funktionsfähigen Heiz- oder Thermoelementes an eine andere (falsche) Zone. Gerade nach der Revision eines komplexen Werkzeuges oder Heißkanals kommt dieser Fehler demnach häufig vor. Schließlich präsentiert Nolden auf der Fakuma auch den neuen Mehrzonenregler NR5000-v3 für kleine und mittlere Heißkanäle bis 16 Zonen. Hier sei nun eine verbesserte und besonders einfach zu bedienende Diagnosefunktion serienmäßig verfügbar. Weiterhin wurde den weiteren Angaben nach mit der neuen, grafischen Klartextanzeige die Bedienung wesentlich verbessert, Kurvendarstellung und Prozessanalyse können mit einem Tastendruck aufgerufen werden. Weitere Informationen: www.nolden-regler.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A2, Stand 2406 |
Nolden Regelsysteme GmbH, Alfter
» insgesamt 13 News über "Nolden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|