09.12.2015, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Croda Polymer Additives (Cowick, Großbritannien), Hersteller von Spezialchemikalien auf Basis natürlicher Rohstoffe für den industriellen Bedarf, will seine Produktionskapazitäten für Amide in Hull (Großbritannien) ausbauen. Die Investition steht nach Angaben des Unternehmens im Einklang mit dem langfristigen Investitionsplan der Unternehmensgruppe und soll das Unternehmen auch zukünftig in die Lage versetzen, die wachsende Nachfrage nach Gleitadditiven bis 2020 und darüber hinaus zu erfüllen. Der Standort in Hull ist einer von drei Produktionsstätten für Fettsäureamide, die die Unternehmensgruppe betreibt. Die anderen beiden befinden sich in Gouda (Niederlande) und in Mianyang (China). Die geplante Investition soll das Engagement der Unternehmensgruppe im Polymer-Markt unterstreichen und Crodas Position in diesem Technologiebereich verbessern. Über Croda Polymer Additives Croda Polymer Additives ist ein globales Unternehmen zur Herstellung von Spezialadditiven für eine breite Palette von Anwendungen, um die Verarbeitung bzw. die Leistung von Polymeren zu verbessern. Croda Polymer Additives bietet folgende Produktserien: Gleitmittel zur Reibungsreduktion, Antistatika, Entformungshilfen, Antibeschlagmittel, Dispergiehilfen und UV-Schutzmittel. Die Marken für diese Produkte sind Atmer, Crodamide, IncroMax, Incroslip, IncroMold, Solasorb, Incroflo & Syncroflex. Weitere Informationen: www.crodasmartmaterials.com |
Croda Polymer Additves, Cowick, Großbritannien
» insgesamt 1 News über "Croda Polymer Additves" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|