| 12.04.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Hochtransparenter PC-Behälter mit Griff auf Förderband zur gerichteten Artikelausgabe - (Bild: Bekum). Extrusionsblasformanlagen der BA-Baureihe haben sich laut Anbieter Bekum in diesem Marktsegment etabliert. Die BA 25 verbindet demnach hohe Leistung und Wirtschaftlichkeit. Mit 200 kN Schließkraft und geringer Stellfläche sei sie für die Herstellung der Wasserbehälter prädestiniert. Die Maschine sei für den diskontinuierlichen Akku-Betrieb sowie Untenkalibrierung und Schlauchspreizvorrichtung ausgelegt. Eine moderne Steuerung und Proportional-Hydraulik ermögliche wiederholgenaue Zyklen. Die Extruder arbeiten mit einer speziellen Schneckengeometrie zur optimalen Homogenisierung des Materials. Ein energiesparender AC-Motor sorge bei niedrigen Drehzahlen für die schonende Materialaufschmelzung. Die patentierte Wendelverteiler-Kopftechnologie erlaube gleichmäßige Wanddicken und eine reproduzierbare Produktqualität. Diese Eigenentwicklung von Bekum schließe Dünnstellen und Fließmarkierungen aus und sorge für glasklare Transparenz der Wasserflasche mit wolkenfreier Oberfläche. Hohe Wirtschaftlichkeit im Fokus Die PC-Behälter werden in einer Blasform mit Mehrzonen-Temperierung und magnetischen Schnellwechseleinsätzen mit oder ohne Griff geblasen. Hierbei erzielen die Bekum-Einstationen-Blasanlagen der BA-Baureihe laut Anbieter eine unangefochtene Ausstoßleistung von über 160 Gebinden/h bei einem Nettogewicht von 750 g auf Basis des Referenzartikels „Nestlé 5 Gallonen Aqua Design ohne Griff“. Diese hohe Ausbringungsmenge sei ohne Beeinträchtigung der hohen Artikelstabilität sowie der glasklaren Transparenz, selbst bei Entformungstemperaturen von über 85°C, möglich. Anspruchsvolles Polycarbonat PC-Behälter werden länderabhängig aus Neuware, einer variierenden Materialmischung aus Neuware und Recyclat oder vollständig aus Recyclat gefertigt. Das sensible Material erfordert speziell zugeschnittene Systeme für Trocknung und Einzug. Nach der Formgebung sind die Produkte und Butzen sehr hart, was abgestimmte Schneidmühlen erfordert. Nicht zuletzt spielt die Automation eine wichtige Rolle für den Anwender, wenn die Wirtschaftlichkeit gesteigert werden soll. Speziell für Behälter mit integriertem Griff ist eine automatische und geführte Butzenentfernung wichtig. Auch die automatisierte Entnahme mit einer Entnahmezange und Ausrichtung mit einer Wendestation zum Absetzen auf einem Artikelband erhöhen die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Weitere Informationen: www.bekum.de NPE 2018, 07.-11. Mai 2018, Orlando, Florida, USA, West Halle, Stand W2127 |
Bekum Maschinenfabriken GmbH, Berlin
» insgesamt 42 News über "Bekum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|