| 04.12.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der italienische Compoundeur Sirmax hat am 28. November 2019 sein zweites Werk in Polen eröffnet. Gleichzeitig handelt es sich um den insgesamt zwölften Produktionsstandort der Gruppe. Wie das Unternehmen mitteilt, verfügt die neue Anlage, die sich wie das erste Werk am Standort Kutno befindet, über 12.500 Quadratmeter Produktionsfläche, sodass dem Unternehmen nun insgesamt 32.500 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Das Investitionsvolumen für das Projekt lag bei rund 30 Mio. Euro. Sirmax wird in der neuen Anlage die neue Produktfamilie "Xelter" herstellen. Sie umfasst weiche, elastische Verbundstoffprodukte für die Automobilindustrie (Dichtungen, Innenraumkomponenten und Accessoires), die Haushaltsgeräteindustrie (Dichtungen) und andere Branchen, in denen Elastizität und Widerstandsfähigkeit entscheidende Anforderungen sind. "Xelter" kann als Alternative zu vulkanisiertem Gummi eingesetzt werden und ist vollständig recycelbar. Das Werk verfügt aktuell über insgesamt sieben Produktionslinien, davon zwei für die Herstellung von Elastomeren, eine Forschungs- und Entwicklungslinie für die Elastomerproduktion, zwei für die Herstellung flammgeschützter thermoplastischer Kunststoffe und zwei für technische Verbundwerkstoffe. Weitere fünf Produktionslinien sollen künftig noch installiert werden. Weitere Informationen: www.sirmax.com Quelle: nov-ost.info |
Sirmax S.p.A., Citadella bei Padua, Italien
» insgesamt 14 News über "Sirmax" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|