| 06.12.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der britische Chemiekonzern Ineos hat im italienischen Rosignano eine neue Pilotanlage für das Recycling von Kunststoffen in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung des Konzerns werden in der neuen Anlage Kunststoffabfälle zu Recycling-Polymeren verarbeitet, die u.a. bei der Herstellung von Komponenten für den Automobilbau Verwendung finden. Zu den genauen Kapazitäten der Pilotanlage an dem Standort bei Livorno machte Ineos keine Angaben. Auch zu den mit der Errichtung des Komplexes verbundenen Investitionen liegen keine Informationen vor. Allerdings teilte Ineos mit, dass das Projekt in Rosignano zu einem insgesamt 100 Mio. Euro schweren Programm für den Ausbau der weltweiten Kapazitäten des Konzerns im Bereich Forschung und Entwicklung gehört. Gerd Franken, Chef der Ineos-Sparten Olefins & Polymers Europe und Polyolefins Catalyst, erklärte in der Aussendung: "Diese Pilotanlage wird dazu beitragen, immer mehr Kunststoffabfälle für die Gewinnung neuer hochwertiger Polymere zu nutzen. Das ist der Kern der Kreislaufwirtschaft. Das Projekt zeigt das Engagement von Ineos, diese Technologien bis zur umfassenden kommerziellen Anwendung zu entwickeln." Ineos hatte erst vor Kurzem die Erweiterung des Sortiments um die Produktreihe Recycl-IN angekündigt, die neue Hochleistungskunststoffe mit bis zu 50 Prozent Recycling-Anteil umfassen wird. Weitere Informationen: www.ineos.com |
Ineos Styrolution Group GmbH, Frankfurt
» insgesamt 120 News über "Ineos Styrolution" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: 25 neue PETG-Farbrezepturen für den 3D-Granulatdruck - Kooperation mit Yizumi
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|