| 08.01.2020, 09:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die APK AG hat ein nachgelagertes Schmelzeverarbeitungssystem der Nordson Corporation aufgestellt, das bei dem "Newcycling"-Prozess des Unternehmens zum Einsatz kommt. Die Komponenten der BKG umfassen eine "BlueFlow"-Zahnradpumpe, einen "HiCon"-Siebwechsler, ein Polymer-Umlenkventil, einen Unterwassergranulator und ein "Master-Line"-Prozesswasser-/ Granulattrocknersystem. Das System kommt in einem Prozess zum Einsatz, der gemischte Kunststoffabfälle und Mehrschichtverpackungen zu einem Polymer aufbereitet, das ähnliche Eigenschaften wie Neuware-Granulate aufweisen soll. Das erste "Newcycling"-Werk befindet sich in Merseburg und wurde im Juni in Betrieb genommen. Es hat eine Jahreskapazität von 8.000 Tonnen und wird zur Trennung von Polyethylen und Polyamid aus Mehrschichtverpackungsfolien (aus industriellen Quellen) verwendet. Beim "Newcycling"-Verfahren werden die Polymere in aufbereiteter Form hergestellt, indem der Abfall zerkleinert und die Kunststoffe mithilfe von Lösungsmitteln gezielt aufgelöst werden. Dabei werden die flüssigen und festen Bestandteile voneinander getrennt, das Polymer wird aufbereitet und das Lösungsmittel anschließend zur Wiederverwendung in diesem Prozess entfernt. Ein Extruder führt den Schmelzezuführ- und Granulierkomponenten der BKG Polyamid zu, um daraus die "Mersamid"-Polyamidregranulate von APK herzustellen. "Unsere 'Mersamid'-Produkte sind für anspruchsvolle technische Anwendungen als Alternativen zu Virgin-Kunststoffen konzipiert", erläutert Florian Riedl, Director Business Development der APK. "Die BKG-Granulier- und -Schmelzezuführkomponenten von Nordson tragen dazu bei, dass wir unsere Anforderungen bezüglich hochwertigen Granulats mit homogenen Eigenschaften erfüllen können. Darüber hinaus helfen uns diese Systeme dabei, ein Niveau an Produktionseffizienz zu erreichen, das im Einklang mit unserem Nachhaltigkeitsansatz steht.“ Florian Riedl verwies auch darauf, dass APK an einem anderen Ort in Europa ein zweites "Newcycling"-Werk mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen (Output) bauen will, das für die Verarbeitung von gemischten Folienabfällen aus Haushaltsabfällen konzipiert ist. Der Produktionsstart für dieses Werk ist demnach für 2022 geplant. Weitere Informationen: www.apk-ag.de, www.nordson.com |
APK AG, Merseburg + Nordson Corporation, Westlake, Ohio, USA
» insgesamt 113 News über "APK + Nordson Corporation" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|