| 07.02.2020, 10:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Hellweg-Schneidmühle mit neuer, digitaler Smart-Control-Steuerung „Granumaster Smart Control“, jetzt ist das System für den PRS Innovation Award nominiert – (Bild: Hellweg Maschinenbau). „Granumaster Smart Control“, mit der die Digitalisierung jetzt auch Einzug in den Bereich Schneidmühlen hält, hat Hellweg Maschinenbau zur K 2019 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Damit bot das Unternehmen seine Maschinen erstmals mit der Möglichkeit zur Vernetzung und elektronischen Überwachung an. Smart Control misst und speichert relevante Parameter, wie den Stromverbrauch oder die Standzeiten von Lagern, Messern, Sieben und Keilriemen. Damit bietet sie die Voraussetzungen, um die Energieeffizienz anwendungsabhängig zu optimieren und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Produktion zu leisten. Technische Feinheiten, wie der standardisierte Sanftanlauf des Motors sowie eine neue Motorbremse, machen die Schneidmühlen nach Anbieterangaben noch stromsparender und sicherer. Weitere Energieeinsparung ermöglicht demnach der neue Betriebsmodus ,eco‘, bei dem der Stromverbrauch gesenkt wird, indem die Drehzahl der jeweiligen Inputmenge angepasst wird. Auf der PRSE, die am 25. und 26. März 2020 in Amsterdam stattfindet, wird Hellweg die „Granumaster Smart Control“ auf Stand B24 präsentieren. Plastics Recycling Show Europe (PRSE) 25.-26. März 2020, Amsterdam, Niederlande, Stand B24 Weitere Informationen: www.hellweg-granulators.com, www.prseventeurope.com |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|