28.08.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gezeigt wird dabei eine kunststoffoptische Anwendung mit besonders hoher Leistungsfähigkeit: die Replikation von Optiken mit Freiformflächen. Dies sind optische Bauteile, die Flächen ohne jegliche Symmetrie aufweisen. Über die maßgeschneiderte optische Freiformfläche kann Licht gezielt umgelenkt werden. So lässt sich eine nahezu beliebige Verteilung der Beleuchtungsstärke praktisch ohne Verluste durch Blenden z.B. auf einer Projektionsfläche erzeugen. Spritzgießverfahren zur Herstellung von Kunststoffoptiken gelten als Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Der Einsatz von Licht emittierenden Dioden (LEDs), die wegen des geringeren Energieverbrauchs und der längeren Lebensdauer von großem Vorteil sind, kann auch für Automotive-Anwendungen wie Kfz-Frontscheinwerfer entscheidend erweitert werden. Weitere Anwendungen sind denkbar in der Medizintechnik, den Biowissenschaften, den Informations- und Kommunikationstechnologien oder der Produktionstechnik. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 14, Stand E16 |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 314 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|