| 14.10.2020, 11:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die in Lichtenfels ansässige AW GmbH hat in mehrjähriger Entwicklungsarbeit für ausgewählte Hochtemperaturthermoplaste Farbmasterbatches und -Compounds entwickelt. Wie das Unternehmen weiter berichtet, wurde neben deckenden Farben für den teilkristallinen Thermoplasten Polyetheretherketon (PEEK) auch für die amorphen HT-Polymere Polyetherimid (PEI) sowie Vertreter der Polyarylsulfone (PSU, PPSU, PESU) jeweils ein Portfolio an transparenten und deckenden Farben erarbeitet. Investition in technisches Know-How Das mittelständische Unternehmen hat in einem eigens eingerichteten Technikum mit Doppelschneckenextruder und Spritzgießmaschine für Hochtemperaturanwendungen organische und anorganische Farbmittel für den Einsatz bis 400°C getestet. Nach umfangreichen Testreihen zum Zusammenspiel zwischen Farbmittel und Kunststoff bei unterschiedlichen Temperaturen und Verweilzeiten, sei es nun möglich, stabile Masterbatches und Compounds für anspruchsvolle Extrusions- und Spritzgießanwendungen herzustellen. Die Farbpalette reicht dabei von Standardfarben wie Schwarz- und Weißbatches bis hin zu hellen Gelb- und Orangetönen. Masterbatches werden ab einem Kilogramm hergestellt, individuelle Farbcompounds können ab fünf Kilogramm produziert werden. Das Angebot wird durch die Möglichkeit komplettiert, HT-Kunststoffe mit funktionellen Füll- und Verstärkungsstoffen in Lohnfertigung auszustatten. Über die AW GmbH Die AW GmbH in Lichtenfels entwickelt und produziert seit 1989 Farbmasterbatches und -compounds. Zum Portfolio zählen neben Farbmasterbatches auch Effekt- und Additivbatches für ein breites Spektrum an Polymeren u.a. auch Recycling- und Biokunststoffe. Zu den Kunden gehören Vertreter aus nahezu allen Kunststoff verarbeitenden Industriezweigen, u.a. Verpackungsmittel, Kosmetikbranche, Automotive und Compoundeure. Weitere Informationen: www.aw-color.de |
AW GmbH, Lichtenfels
» insgesamt 94 News über "AW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|