20.04.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedische Kunststoffverarbeiter Polykemi plant den Bau eines Produktionsbetriebs im US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina.
Laut Angaben der Wirtschaftsbehörden des Bundesstaats soll das Werk in Gastonia bei Charlotte entstehen. Vorgesehen sind Investitionen in Höhe von 11,8 Mio. USD und die Schaffung von 22 Arbeitsplätzen. Zu den geplanten Kapazitäten und weiteren Einzelheiten des Projekts liegen zunächst noch keine Angaben vor. Für Polykemi ist es der erste eigene Produktionsstandort in den USA. Johan Hugoson, CEO der US-Tochter von Polykemi, erklärte: "Seit der Gründung unserer Tochtergesellschaft Polykemi Inc. im Jahr 2012 war es unser Ziel, eine Produktionsstätte in den USA zu errichten, und wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt nun Realität wird. Die eigene Produktion vor Ort wird es uns ermöglichen, näher an unsere Kunden heranzurücken und die vielen Möglichkeiten zu erschließen, die wir auf dem US-Markt sehen." Polykemi entwickelt und produziert kundenspezifische Kunststoff-Compounds, vor allem auf der Basis von Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Polycarbonat (PC), PBT, POM, PMMA und ABS. Das im südschwedischen Ystad ansässige Unternehmen produziert außer in Schweden auch in China und ist mit den Tochtergesellschaften Scanfill und Rondo Plast auch in der Herstellung von Verpackungsmitteln sowie im Kunststoffrecycling aktiv. Insgesamt beschäftigt die Polykemi-Gruppe rund 300 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.polykemi.com, www.nccommerce.com |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 61 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|