04.08.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der dänische Verpackungsmittelhersteller Færch Group verstärkt sich mit der Übernahme des israelischen Branchenunternehmens MCP Performance Plastic. Die Dänen informierten Mitte Juli in einer Pressemitteilung über den Deal, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten einzugehen. Der Abschluss der von den zuständigen Aufsichtsbehörden noch zu genehmigenden Transaktion wird bis Ende des dritten Quartals dieses Jahres erwartet. MCP Performance Plastic produziert Kunststoffschalen für die Lebensmittelindustrie und den Einzelhandel und verarbeitet dabei vor allem PET und Polypropylen (PP). Das Unternehmen beschäftigt am Stammsitz im Kibbutz Hamaapil bei Netanja sowie in einem Werk in Portage im US-Bundesstaat Indiana insgesamt rund 200 Mitarbeiter. Für die Færch Group handelt es sich um die erste Übernahme seit das Unternehmen von der A.P. Møller Holding kontrolliert wird (siehe auch plasticker-News vom 22.12.2020) und bedeutet zugleich den Markteintritt in den USA. Færch-CEO Lars Gade Hansen erklärte: "Wir heißen MCP und unsere neuen Kollegen herzlich in der Færch-Gruppe willkommen. Unsere Kreislauflösungen werden die Produktpalette von MCP ergänzen und uns gemeinsam an die Spitze der Kreislaufwirtschaft für Lebensmittelverpackungen stellen, auch über Europa hinaus. MCP wird für Færch als Sprungbrett für den Eintritt in den wichtigen US-Markt dienen, der auf 55 Mrd. USD geschätzt wird. Durch unsere Präsenz vor Ort können wir Einzelhändler, Markeninhaber und Lebensmittelhersteller dabei unterstützen, die richtige Materialwahl für eine echte Kreislaufwirtschaft auf dem US-Markt für Lebensmittelverpackungen zu treffen." Færch produziert vor allem feste Kunststoffverpackungen für Fertiggerichte und andere Nahrungsmittel. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen dabei führend in der Verarbeitung von recycelten und recycelbaren Kunststoffen. Færch hat ihren Hauptsitz im jütländischen Holstebro und beschäftigt bislang rund 2.250 Mitarbeiter an 16 Produktionsstandorten in Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Tschechien und den Niederlanden. Weitere Informationen: www.faerch.com, www.mcp.co.il |
R. Faerch Plast A/S, Holstebro, Dänemark
» insgesamt 14 News über "Faerch Plast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|