| 07.09.2021, 12:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Ultra Rib 2 Blue ist eine neue Generation von Abwasserrohren aus Polypropylen (PP), die im Verlauf ihrer Lebensdauer einen deutlich geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck hinterlassen soll. Diese Reduktion werde durch einen Materialanteil von mehr als 50 % an Rohstoffen aus zertifiziert erneuerbaren Quellen erzielt. Uponor nutzt dabei Borealis "Bornewables", ein Portfolio kreislauforientierter Polyolefinprodukte, die aus erneuerbaren Rohstoffen produziert werden und die gleiche Materialperformance wie Polyolefinneuware aufweisen sollen. Die Spezifikationen von Ultra Rib 2 Blue entsprechen den Angaben zufolge in Bezug auf Eigenschaften und Leistung jenen des Standardprodukts Ultra Rib 2. Die Rohre werden in der ISCC PLUS (International Sustainability & Carbon Certification) zertifizierten Fabrik von Uponor in Fristad, Schweden, hergestellt. Im Rahmen dieser Zertifizierung erhalten die Kunden eine Nachhaltigkeitserklärung gemäß Massenbilanzansatz über den Anteil an erneuerbaren Rohstoffen, der in ihrer Ultra Rib 2 Blue-Lieferung enthalten ist. Die deutliche Reduzierung des CO2-Fußabdrucks werde dadurch erreicht, dass fossile Rohstoffe teilweise durch erneuerbare Rohstoffe ersetzt werden, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind (Abfall- und Reststoffströme) und bis zu den ersten Sammelstellen zurückverfolgt werden können. Die durch die ISCC PLUS-Zertifizierung eingerichtete Kontrollkette soll dafür sorgen, dass Borealis‘ Bornewables-Portfolio und Uponor Ultra Rib 2 Blue die hohen Nachhaltigkeitsstandards von ISCC PLUS erfüllen. Weitere Informationen: |
Borealis AG, Wien, Österreich + Uponor Infra Oy, Helsinki, Finnland
» insgesamt 285 News über "Borealis + Uponor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|