24.06.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der südkoreanische Petrochemiekonzern SK Geo Centric (SKGC) beteiligt sich an der von der kanadischen Loop Industries und dem französischen Entsorgungskonzern Suez geplanten PET-Recyclinganlage in Frankreich. Laut Pressemitteilung von Suez werden die Koreaner als gleichberechtigter Partner in das Projekt einsteigen. Loop Industries und Suez hatten im Herbst 2020 eine strategische Partnerschaft für die Errichtung einer Recyclinganlage geschlossen, in der das von Loop entwickelte Infinite-Verfahren für die Gewinnung von neuwertigen Kunststoffen aus PET-Abfällen genutzt werden soll. Loop-CEO Daniel Solomita erklärte: "Wir freuen uns, dass SKGC unserer strategischen Partnerschaft mit Suez für die geplante Infinite-Anlage in Europa beitritt. Ihre globale Expertise in der petrochemischen Produktion ist für die Kompetenzen, die Loop und Suez in das Projekt einbringen, eine Ergänzung von unschätzbarem Wert. SKGC hat in den letzten zwei Jahren ein umfassendes Know-how für die nachhaltige Kunststofftechnologie von Loop entwickelt. Das Vorhaben, zusätzlich zu einem geplanten Joint Venture für die Entwicklung von Infinite-Anlagen in Asien in einen zweiten wichtigen geografischen Markt zu investieren, ist eine weitere Bestätigung für das Potenzial von Loop als weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Kunststoffen." Vorgesehen ist die Errichtung einer Recyclinganlage mit Kapazitäten für jährlich rund 70.000 Tonnen rPET. Den bisherigen Planungen zufolge sollte der Komplex in Port-Jérôme-sur-Seine bei Le Havre in der nordfranzösischen Normandie entstehen (siehe auch plasticker-News vom 21.01.2022). Allerdings heißt es in der aktuellen Aussendung, dass die Standortentscheidung von den nunmehr drei Projektpartnern noch einmal geprüft werde. Mit dem Beginn der Bauarbeiten ist demnach 2023 zu rechnen, die Inbetriebnahme ist dann 2025 geplant. Die zur südkoreanischen SK Group gehörende SKCG ist bereits als strategischer Investor an Loop Industries beteiligt und plant gemeinsam mit den Kanadiern bis 2030 in Asien die Errichtung von mehreren PET-Recyclinganlagen mit Gesamtkapazitäten von mehr als 400.000 Tonnen im Jahr. Loop Industries hat ihren Sitz in Terrebonne bei Montréal in der kanadischen Provinz Québec und ist an der New Yorker NASDAQ notiert. Die von dem Unternehmen entwickelte Infinite-Technologie ermöglicht durch Depolymerisation von Kunststoffabfällen die Gewinnung der Monomere Dimethylterephthalat (DMT) und Ethylenglycol (MEG) für die Produktion neuer PET-Kunststoffe und Polyesterfasern. Neben den Projekten mit SKCG und Suez bereitet Loop auch die Errichtung einer Recyclinganlage am Standort Bécancour in Québec vor. Weitere Informationen: |
SK Geo Centric (SKGC), Südkorea
» insgesamt 9 News über "SKGC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|