07.07.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Axel Kühner (CEO Greiner AG), Manfred Stanek (CEO Greiner Packaging, Hannes Moser (CFO Greiner AG) bilden ab 1. Januar 2023 gemeinsam den Vorstand der Greiner AG - (Bild: Greiner AG/Michaela Kraus). Mit der Bestellung von Manfred Stanek in den Vorstand wird Greiner erstmals in der Unternehmensgeschichte von drei Vorständen geführt. Die neue Position hat die Weiterentwicklung der Sparten Greiner Packaging, Neveon und Greiner Bio-One im Fokus. Manfred Stanek wird in seiner neuen Funktion zudem die Performance der drei operativen Sparten überwachen. Darüber hinaus wird Stanek die IT sowie den strategischen Einkauf von Greiner verantworten. Manfred Stanek (53) ist seit 2016 CEO der Greiner Packaging, die Kunststoffverpackungen im Food- und Non-Foodbereich produziert und weltweit mehr als 4.900 Mitarbeiter beschäftigt. Der Wiener verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Führungserfahrung, u.a. in den USA und Brasilien, mit Fokus auf Sales, Marketing und strategischer Geschäftsentwicklung. Vor seiner Zeit bei Greiner arbeitete Stanek in verschiedenen Führungspositionen beim US-amerikanischen Aluminiumkonzern Novelis. Zuvor leitete Stanek als CEO den Zinkproduzenten U.S. Zinc. Der Vater dreier Kinder hat ein Studium an der WU Wien (MBA) sowie ein Executive Education Programm an der französischen Wirtschaftshochschule „Insead“ abgeschlossen. Bereits mit 1. Juli 2022 hat Jürgen Kleinrath die alleinige Spartenleitung der Schaumstoffgruppe Neveon übernommen. Nachdem Mitte März dieses Jahres die Leitung der Neveon vakant geworden war, hatten Konzernvorstand Axel Kühner und Jürgen Kleinrath, bis dahin Chief Commercial Officer der Neveon, interimistisch als Doppelspitze übernommen. Am 30. Juni 2022 hat sich Kühner wieder aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und Kleinrath die alleinige Spartenleitung der Neveon übertragen. Jürgen Kleinrath (49) verfügt über langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Industriesektoren. Von 2014 bis 2019 war er als Managing Director beim Druckfarbenhersteller Sun Chemicals, davor in leitender Position beim Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi. Von 2019 bis 2021 leitete Kleinrath als CEO die Geschicke des Schaumstoffunternehmens Eurofoam, welches 2020 komplett von Greiner übernommen wurde. Der Vater von zwei Kindern hat einen EMBA der Donauuniversität Krems abgeschlossen. Weitere Informationen: www.greiner.com, www.neveon.com |
Greiner AG, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 85 News über "Greiner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Maag Ettlinger: Sysplast bestellt vierten ERF-Schmelzefilter
LyondellBasell: Minderheitsbeteiligung an Source One
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
aquatherm: Jan Kriedel wird Teil der Geschäftsführung
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
Polykemi + Scanfill: ISCC Plus-Zertifizierung abgeschlossen
Pipelife: Schließung des Produktionsstandortes Bad Zwischenahn in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|