| 05.08.2022, 15:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Unternehmen Stavian Quang Yen Petrochemical (SQP) plant den Bau eines neuen Werks zur Produktion von Polypropylen (PP) am Standort Quang Yen im Norden von Vietnam. Laut einer Pressemitteilung der an SQP beteiligten Stavian Chemical wurde Ende Juli für das Projekt eine erste Investitionsvereinbarung mit den Behörden der Provinz Quang Ninh und der Verwaltung der Bac Tien Phong Industrial Zone unterzeichnet. Der aktuellen Aussendung zufolge plant SQP an dem zwischen den Hafenstädten Haiphong und Ha Long gelegenen Standort die Errichtung von Kapazitäten zur Produktion von 600.000 Tonnen PP. In dem neuen Komplex sollen ein Verfahren von Honeywell UOP zur Propan-Dehydrierung (PDH) und eine Technologie von LyondellBasell zur PP-Herstellung genutzt werden. Die Fertigstellung der Anlagen ist bis Ende 2026 vorgesehen, die erforderlichen Investitionen werden derzeit mit rund 1,5 Mrd. USD veranschlagt. An der Projektgesellschaft SQP ist neben Stavian Chemical auch das Unternehmen Yen Hung Liquid Port beteiligt. Stavian Chemical firmierte bis Mitte vergangenen Jahres unter der Bezeichnung Opec Plastics und gilt als der führende Kunststoff- und Chemikalienhändler in Vietnam. Das 2009 gegründete Unternehmen mit Sitz in Hanoi verfügt über Niederlassungen u.a. in Singapur, Indonesien, auf den Philippinen, in Südkorea, China, Russland und den USA. Der Jahresumsatz von Stavian Chemical übersteigt 1 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.stavianchem.vn |
Stavian Quang Yen Petrochemical, Hanoi, Vietnam
» insgesamt 1 News über "SQP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|