16.05.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
65 Prozent der deutschen Unternehmen führen den Verpackungsabfall einem geordneten Recycling zu. Das ergab eine Studie der Universität Lüneburg (www.uni-lueneburg.de) zum Umweltmanagement in Deutschland. Auf Platz zwei folgten Maßnahmen zur allgemeinen Abfallreduktion und zu höherer Energieeffizienz in der Produktion. Als Hemmnisse für ein weitergehendes Umweltmanagement bzw. ein integriertes Management, wie es das EU-Grünbuch zur Integrierten Produktpolitik fordert, gaben die Unternehmen zu hohe Kosten oder fehlende gesetzliche Anreize an, berichtete jüngst das Online-Forum www.kunststoffweb.de im Branchen-Ticker. |
Universität Lüneburg, Lüneburg
» insgesamt 1 News über "Uni Lüneburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|