10.11.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Michael R. Buchmeiser (Universität Stuttgart), Wolfgang Stadlbauer (FH Oberösterreich) und Roman Eberstaller (Sunpor Kunststoff) wurden am 6. Oktober 2022 in Wien mit der H.F. Mark Medaille ausgezeichnet. Den Preis vergibt das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) für besondere Leistungen im Bereich der Polymerwissenschaften oder der Kunststoffwirtschaft. Buchmeiser hat den Lehrstuhl für Makromolekulare Stoffe und Faserchemie am Institut für Polymerchemie (IPOC) der Universität Stuttgart inne und fokussiert sich in der Forschung auf Polymere, Hochleistungsfasern und Energiespeicherung, heißt es seitens des OFI. Roman Eberstaller leitet seit dem Jahr 2013 die Sunpor Kunststoff GmbH und bringe dort mit innovativen EPS-Produkten für die Gebäudedämmung die Themen "Ökologie" und "Bau" weiter zusammen. Wolfgang Stadlbauer gibt sein Wissen an Studierende des Studiengangs "Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik" an der FH Oberösterreich weiter, wo er eine Professur für Kunststofftechnik innehat. Das OFI ist Gründungsmitglied des Forschungsnetzwerks Austrian Cooperative Research (ACR) und beschäftigt derzeit 120 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.ofi.at |
OFI Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie & Technik, Wien, Österreich
» insgesamt 14 News über "OFI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|