03.11.2022, 13:31 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
CEO Gerd Liebig von Sumitomo (SHI) Demag konnte zum 1. November 2022 einen neuen COO (Chief Operations Officer) in der Geschäftsführung der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH begrüßen. Takaaki Kaneko löst als Verantwortlicher für den Bereich Operations Shoichi Ohira ab, der seit dem 15. Januar 2019 als COO der Gruppe fungierte. Ohira trat am 31. Oktober 2022 von dieser Aufgabe zurück und kehrt Mitte November turnusmäßig zu Sumitomo Heavy Industry’s Plastics Machinery Division nach Japan zurück. „Hohe Produktionseffizienz und die Stabilisierung unseres hohen Qualitätsanspruchs ist das Ergebnis des Einsatzes von Shoichi Ohira als COO“, erklärte Liebig. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, konnte mit Kaneko ein bewährter Produktionsspezialist gewonnen werden, der seit 27 Jahren für die Spritzgießmaschinensparte der japanischen Muttergesellschaft Sumitomo Heavy Industries tätig ist – unter anderem in Japan, Deutschland sowie auch in China als Geschäftsführer. „Mein Fokus liegt auf der weiteren Verbesserung der Produktionseffizienz mit der Stärkung der Flexibilität und der generellen Reduktion von Lieferzeiten“, so der neue COO. Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 159 News über "Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|