18.11.2022, 13:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die APK AG teilte heute mit, dass Klaus Wohnig, bislang Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegt und Dr. Robert Marx mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 zum neuen Vorstandsmitglied bestellt wird. Dr. Marx, bisher tätig für die Clariant AG, wird künftig CTO und Mitglied des Vorstandes der APK AG und ist für die Bereiche R&D, Produktion und Projektentwicklung verantwortlich. Er bringt dabei seine Erfahrung aus internationalen Führungspositionen in der Spezialchemie und in der Polymerisation in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Strategie, Produktion, Projektentwicklung und Vertrieb ein. Susanne Küppers, bisher CFO und Mitglied des Vorstands der APK, wird kommissarisch u.a. die Bereiche Corporate Development, Business Development und Vertrieb von Klaus Wohnig übernehmen. „Ich bedaure zutiefst, dass es für mich derzeit keine Handlungsalternative gibt, aber das Unternehmen braucht in der aktuellen spannenden Phase der Expansion einen Vorstand, der dem Unternehmen mit seinem gesamten Fokus und voller Energie zur Verfügung stehen kann. Ich übergebe ein Unternehmen, das dafür sehr gut vorbereitet ist, und mit Susanne Küppers und Dr. Robert Marx an ein künftiges sehr kompetentes Führungsduo, das die Ziele des Unternehmens erfolgreich umsetzen wird. Ich wünsche ihnen maximalen Erfolg dabei und werde dem Unternehmen verbunden bleiben“, kommentiert Klaus Wohnig. “Wir schätzen Klaus Wohnigs Beitrag in den letzten zehn Jahren bei APK, der enorm wichtig war, um APK dahin zu entwickeln, wo das Unternehmen heute ist: reif für den Durchbruch in der Circular Economy für Polyolefine. Wir danken Herrn Wohnig für seine erfolgreiche Arbeit und unsere vertrauensvolle Kooperation und wünschen ihm für seine persönliche und berufliche Zukunft alles Gute. Und wir begrüßen Herrn Dr. Marx herzlichst an Bord. Wir sind überzeugt davon, dass er alles dafür mitbringt, um APK als CTO erfolgreich mit in die Zukunft zu führen. Wir wünschen ihm viel Erfolg dabei”, sagt Casper Frijns, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Qualitativ hochwertiges Recycling von Kunststoffen nimmt eine Schlüsselrolle ein in der Transformation der Kunststoffindustrie zu einer Circular Economy. Die „Newcycling“ Technologie der APK AG soll dabei helfen, Materialkreisläufe für Kunststoffprodukte zu schließen, die bisher nicht recycelt werden konnten. Weitere Informationen: www.apk-ag.de |
APK AG, Merseburg
» insgesamt 29 News über "APK" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Pöppelmann: Neues, innenraumtaugliches PCR für Fahrzeuge - Erweiterung der Reinraumkapazitäten
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|