25.11.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiefaserkonzern Invista erweitert die Kapazitäten zur Produktion von Polyamid 6.6 (PA6.6) in seinem Standort in Camden bei Columbia im Bundesstaat South Carolina. Laut Pressemitteilung wurde kürzlich der Grundstein für eine neue Produktionsanlage gelegt. Der Aussendung zufolge ist der Bau der Anlage Teil eines größeren Ausbauprojekts in Camden, in das Invista insgesamt rund 64 Mio. USD investieren wird. Neben der Erweiterung der PA6.6-Produktion sollen dabei auch die Kapazitäten für die Fertigung von Nylon-Geweben der Marke Cordura erhöht und die Infrastruktur für Verpackung, Lagerung und Logistik ausgebaut werden. Invista kooperiert beim Ausbau des Standorts Camden mit dem Branchendienstleister Katoen Natie Specialty Chemicals. Der Abschluss der Arbeiten ist 2024 vorgesehen. Genaue Angaben zu den geplanten neuen Produktionskapazitäten liegen bislang allerdings noch nicht vor. Invista reagiert mit dem Ausbauprojekt auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Polyamid-Materialien und verspricht sich von den zusätzlichen Kapazitäten auch die Erschließung neuer Märkte sowie eine höhere Flexibilität im Hinblick auf spezifische Kundenanforderungen. Invista-Manager Jay Johnson erklärte in der Aussendung: "Wir freuen uns, dass wir der Umwandlung des Standorts Camden in eine der globalen PA6.6-Produktionsstätten von Invista einen Schritt näher gekommen sind. Unsere Vision basiert auf jahrzehntelangem Wissen über die Entwicklung von Polymeren, der Flexibilität, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, und der Stärke unserer Teams, um in unserem Betrieb Weltklasse zu sein. Diese Umstrukturierung ermöglicht es uns, weiter zu wachsen und auf die künftigen Bedürfnisse unserer globalen Kunden zu reagieren sowie gleichzeitig die Community vor Ort weiterhin zu unterstützen." Invista hat ihre Zentrale in Wichita im US-Bundesstaat Kansas und gilt als einer der weltweit führenden Hersteller und Verarbeiter von Polyamid 6.6 (Nylon 6.6) und Propylen. Zuletzt hatte der Konzern u.a. auch über Pläne zum weiteren Ausbau der PA6.6-Produktion in seinem Werk im chinesischen Shanghai informiert (siehe auch plasticker-News vom 07.09.2021). Invista wird von Koch Industries kontrolliert. Weitere Informationen: www.invista.com, www.katoennatie.com |
Invista, Wichita, Kansas, USA
» insgesamt 33 News über "Invista" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|