| 31.01.2023, 12:23 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
![]() Das Joint Venture PET Recycling Team Targu Mures von Alpla, Ecohelp und UPT produziert im neuen Werk auf Basis von Flaschen aus haushaltsnaher Sammlung recyceltes PET-Granulat zur Herstellung neuer Preforms und Flaschen - (Bilder: Alpla). Rund 18.000 Tonnen Post-Consumer-recyceltes PET (rPET) pro Jahr: Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla, Ecohelp SRL (Rumänien) und die United Polymer Trading AG (Schweiz) starten die Produktion im gemeinsamen Recyclingwerk in Targu Mures. Die drei Unternehmen investierten rund 7,5 Millionen Euro in die Errichtung und Ausstattung der Anlage am Nachbargrundstück des bestehenden Standorts von Ecohelp in Targu Mures. Nun wurde die erste Extrusionslinie für die Herstellung von hochwertigem rPET-Granulat aus PET-Flakes in Betrieb genommen. Am 4. Mai 2023 laden die Joint-Venture-Partner zur offiziellen Eröffnungsfeier. „Die zunehmende Bedeutung regionaler Wertstoffkreisläufe erfordert ein verstärktes Engagement vor Ort. Gemeinsam mit unseren Partnern bündeln wir Stärken, erhöhen die Verarbeitungsqualität des recycelten PET-Materials und sichern die langfristige Versorgung des südosteuropäischen Marktes“, sagt Georg Lässer, Director Business Development, Procurement and Sales Recycling bei Alpla. Erweiterungspotenzial sei bereits eingeplant: Das Werk biete Raum für eine zweite Extrusionslinie, also für die Verdoppelung der Kapazität. Erfolgreiche Partnerschaft Das im Herbst 2021 gegründete Joint Venture bündelt die Kompetenzen der drei beteiligten Unternehmen (siehe auch plasticker-News vom 16.09.2021). Alpla bringt die langjährige Expertise als international tätiger Recyclingspezialist und Verpackungshersteller ein, während United Polymer Trading (UPT) über ein umfangreiches Vertriebsnetzwerk für Kunststoffe und Recyclingmaterial verfügt. Das lokale Unternehmen Ecohelp liefert mit den aufbereiteten PET-Flakes auf Basis von PET-Flaschen aus haushaltsnaher Sammlung den Rohstoff. Das daraus gewonnene rPET-Granulat in Lebensmittelqualität dient anschließend als Ausgangsmaterial für neue Preforms und Flaschen. „Die Kooperation ist ein Paradebeispiel für die Stärkung regionaler Wertstoffkreisläufe und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Wir schließen eine Marktlücke für qualitativ hochwertiges Recyclingmaterial in Rumänien und den angrenzenden Ländern“, betont Mihail Moloiu, General Manager von PET Recycling Team Targu Mures. Mit der neuen Recyclinganlage entstanden zirka 20 neue Arbeitsplätze. Weltweiter Ausbau der Recyclingaktivitäten Alpla investiert bis 2025 nach eigenen Angaben jährlich 50 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Recyclingaktivitäten. Das Unternehmen will mit den Maßnahmen zur Herstellung hochqualitativer Recyclingmaterialien die Schließung von Wertstoffkreisläufen in möglichst vielen Weltregionen forcieren. Insgesamt beläuft sich die jährliche Produktionskapazität der Alpla Recyclingunternehmen und Kooperationen weltweit auf rund 203.000 Tonnen für rPET und 74.000 Tonnen für rHDPE. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 95 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|