23.02.2023, 10:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Axel Sebbesse, Chief Development Officer und Mitglied der Geschäftsführung der Otto Krahn Group, verlässt zum 28. Februar 2023 auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen außerhalb der Gruppe zu widmen. Axel Sebbesse (48) war seit 2007 für die Otto Krahn Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg tätig. Nach seinem Start beim Kunststoffdistributeur Albis wechselte er 2008 als Geschäftsführer zur Krahn Chemie Gruppe und wurde im Frühjahr 2021 in die Geschäftsführung der Holding Otto Krahn Group berufen (siehe auch plasticker-News vom 18.03.2021). „Wir bedauern die Entscheidung von Axel Sebbesse, unser Unternehmen zu verlassen“, erklärt Philip O. Krahn, CEO der Otto Krahn Gruppe. „Er hat in den letzten 15 Jahren immer wieder und an verschiedenen Stellen wichtige Impulse zur erfolgreichen Entwicklung unserer Unternehmensgruppe gegeben. Dabei zeichneten ihn seine hohe strategische Kompetenz und seine ausgeprägte Offenheit für neue Lösungen aus.“ Axel Sebbesse hat in seiner zwölfjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer der Krahn Chemie zusammen mit Dr. Rolf Kuropka deren internationale Expansion und die Erschließung nachhaltiger und rentabler Geschäftsfelder vorangetrieben. In der Verantwortung innerhalb der Otto Krahn Gruppe lag sein Fokus vor allem auf den Bereichen Strategie, M & A, New Business und People & Culture. „Ich bin stolz darauf, die Entwicklung der Otto Krahn Gruppe 15 Jahre lang begleitet zu haben und blicke mit Freude auf das Erreichte. Nun sehe ich den Moment gekommen, meinen Erfahrungsschatz an anderer Stelle einzubringen“, so Axel Sebbesse. „Die Otto Krahn Gruppe ist sehr gut aufgestellt und blickt zuversichtlich auf ein erfolgreiches Jahr 2023“, so Philip O. Krahn. Die Holding wird künftig wie schon vor dem Eintritt von Axel Sebbesse von CEO Philip O. Krahn und CFO Dr. Jan Lösch geleitet. Über die Otto Krahn Gruppe Die Otto Krahn Group GmbH ist die Holdinggesellschaft der weltweit agierenden Otto Krahn Gruppe. Insgesamt ist die sich in Familienbesitz befindliche Otto Krahn Gruppe, zu der der Kunststoffdistributor Albis, der Kunststoffcompoundeur Mocom, der Distributor und Verarbeiter von Keramik- und Metallpulvern Krahn Ceramics, die Krahn Chemie Gruppe und der Recyclingspezialist Wipag gehören, in über 30 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete die Otto Krahn Gruppe mit ihren über 1.700 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz in Höhe von 1,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen: |
Otto Krahn Group GmbH, Hamburg
» insgesamt 3 News über "Otto Krahn Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Utz Gruppe: Erweiterungen am US-Hauptsitz in Edinburgh, Indiana
Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik: Millioneninvestitionen am Standort Werl-Sönnern
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
BASF: Baubeginn für neuen Acrylsäurekomplex am Verbundstandort Zhanjiang
Meist gelesen, 10 Tage
B&W: Spezialkofferhersteller übernimmt spanische Plasbox
LyondellBasell: Übernahme der Mepol-Gruppe angekündigt
Aramco + S-Oil: Baustart am Petrochemiekomplex in Ulsan
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Piovan: Gruppe übernimmt ausgewählte Vermögenswerte der Protec Polymer Processing GmbH
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
FKuR: Neue spülmaschinenfeste Biokunststoffe und naturfarbene Rezyklate
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Otto Krahn: Axel Sebbesse verlässt die Gruppe
Sumitomo (SHI) Demag: Fabrikerweiterung am Standort Ningbo
KraussMaffei: Abbau von mehreren Hundert Stellen in den Nicht-Produktionsbereichen in Planung
Meist gelesen, 90 Tage
Adnoc: Übernahme der OMV-Beteiligung von Mubadala
Frimo Group: Sanierung über ein Insolvenzverfahren
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Engel: Zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|