07.11.2023, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das chinesische Petrochemieunternehmen Oriental Energy hat eine weitere neue Anlage zur Produktion von Polypropylen (PP) in Betrieb genommen. Darüber informierte zu Monatsbeginn das US-amerikanische Chemieunternehmen W. R. Grace & Co., das die Technologie für das Projekt am Standort Maoming in der südchinesischen Provinz Guangdong bereitgestellt hat. Der Aussendung zufolge verfügt die neue Anlage über Kapazitäten für 400.000 Tonnen Polypropylen im Jahr. Genutzt werden dabei das von dem US-Unternehmen lizenzierte Verfahren "Unipol PP" und das Katalysatorsystem "Consista" zur Produktion von PP-Homopolymeren, PP-Impact- und PP-Random-Copolymeren sowie die Software U"niPPac" zur Prozesssteuerung. W. R. Grace hatte vor knapp zwei Jahren die entsprechende Lizenzvereinbarung mit Oriental Energy unterzeichnet (siehe auch plasticker-News vom 17.12.2021). Oriental Energy betreibt bereits in Ningbo in der ostchinesischen Provinz Zhejiang einen Polypropylen-Komplex mit der Unipol-Technologie von W. R. Grace. Dieser Komplex umfasst zwei Anlagen mit Kapazitäten von jeweils 400.000 Tonnen PP im Jahr und wurde Ende 2021 in Betrieb genommen (siehe auch plasticker-News vom 04.01.2022). Früheren Angaben zufolge will das chinesische Unternehmen darüber hinaus in den nächsten Jahren weitere PP-Kapazitäten an seinen Standorten in Maoming und Ningbo errichten. Die in Columbia im US-Bundesstaat Maryland ansässige W. R. Grace gilt als ein weltweit führender Hersteller von Katalysatoren und Spezialchemikalien. Das Unternehmen hatte sich in den vergangenen Jahren u.a. im Polyolefin-Segment mit der Übernahme entsprechender Sparten von Dow Chemical und BASF verstärkt und beschäftigt mehr als 4.500 Mitarbeiter an Standorten in den USA, Kanada, Brasilien, Südkorea, Philippinen, Malaysia, Spanien, Schweden und Deutschland (Worms). Der Jahresumsatz des seit 2021 zur US-amerikanischen Holding Standard Industries gehörenden Unternehmens beläuft sich auf mehr als 2 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.grace.com |
W. R. Grace & Co., Columbia, Maryland + Oriental Energy, China
» insgesamt 2 News über "Oriental Energy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|