07.12.2023, 10:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische Hirsch Servo Gruppe, Anbieter von nachhaltiger Styropor-Dämmung, Verpackungen und Technologielösungen, setzt ihren Expansionskurs fort. Durch die Übernahme des Kunststoffspritzgießers Renostav spol. s.r.o. in Zábřeh na Moravě, Tschechien, das aktuell in erster Linie Innenteile für die Automobilindustrie herstellt, erweitert die Gruppe sowohl ihr Produktportfolio als auch ihr Produktionsnetzwerk. „Der Erwerb von Renostav ist für uns eine einmalige Gelegenheit, in die Spritzguss-Produktion einzusteigen. Durch das zusätzliche Know-how können wir unseren Kunden zukünftig noch vielfältigere Verpackungslösungen anbieten. Beispielsweise hochwertige Spritzgussteile für die Haushaltsgeräteindustrie“, so Hirsch Servo CEO Harald Kogler. Renostav beschäftigt derzeit 35 hochqualifizierte Mitarbeiter und ist nun eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hirsch Czech Republic s.r.o.. Der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer hat das Unternehmen aus Altersgründen verkauft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Neuer Geschäftsführer der fünf tschechischen Standorte von Hirsch Czech Republic und Renostav ist Raska Zdenek, der bereits seit einem Jahr als Projektmanager für Hirsch Czech Republic tätig ist. Die Hirsch Servo Gruppe mit Headquarter in Glanegg, Österreich, verfügt nun über ein Produktionsnetzwerk von 35 Standorten in zehn Ländern und beschäftigt rund 1.950 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.hirsch-gruppe.com |
Hirsch Servo AG, Glanegg, Österreich
» insgesamt 19 News über "Hirsch Servo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|