16.01.2024, 15:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Steve Döring komplettiert als Vorstandsvorsitzender, zusammen mit dem Technikvorstand Dr. Robert Marx und dem Finanzvorstand Jürgen Schiffer, den Vorstand der APK AG. „Der APK AG mitten im Sprung zum großen Technologieunternehmen beizutreten, ist eine spannende Herausforderung, über die ich mich sehr freue. Wachsen ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess für Firmen und ihre Mitarbeiter. Es ist beeindruckend, welche Fortschritte bereits in den Bereichen Technologieentwicklung, Partnering und Prozessoptimierung geleistet wurden“, erklärt Steve Döring, Vorstandsvorsitzender der APK AG. Durch seine langjährige Führungserfahrung als Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Unternehmen wie der Privat Equity geführten inprotec AG sowie der Leuna-Tenside GmbH, verfügt Dr. Döring über umfassende Expertise sowohl in operativer Effizienz als auch in strategischer Geschäftsentwicklung. „Dieser Hintergrund machte Dr. Döring zum idealen Kandidaten, um das anstehende Wachstum der APK AG zu begleiten. Mit seinen Kenntnissen der Chemiebranche und der Unternehmensführung ist er eine hervorragende Ergänzung des Vorstandes der APK AG“, kommentiert Casper Frijns, Aufsichtsratsvorsitzender der APK AG. Dr. Döring soll in den kommenden Jahren einen langfristigen Wertschöpfungsplan der APK AG umsetzen. Über die APK AG Die APK wurde im Jahr 2008 mit dem Ziel gegründet, Kunststoffrezyklat mit größtmöglichem Reinheitsgrad aus Kunststoffabfällen zu gewinnen. Die Eigenschaften des Rezyklats sollten vergleichbar zu denen von Neukunststoffen sein und so den Materialkreislauf schließen. Die Forscher und Ingenieure der APK AG haben mit dem „Newcycling“-Prozess eine Recyclingtechnologie entwickelt, die mechanische und lösungsmittelbasierte Schritte kombiniert. In dem Werk am Standort Merseburg wurde „Newcycling“ industriell skaliert. Seit 2022 betreibt die APK AG zudem über ihre Tochtergesellschaft APK Newcycling Competence Center GmbH ein Technikum am Standort Frankfurt-Höchst. Derzeit beschäftigt die APK AG an die 200 Arbeitnehmer. Das LDPE-Kunststoffrezyklat aus Merseburg wird unter dem Namen „Mersalen“ vermarktet. Weitere Informationen: www.apk.group |
APK AG, Merseburg
» insgesamt 38 News über "APK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|