12.03.2024, 13:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit kurzem verfügt das SKZ über ein neues Großrohr-Berstprüfgerät: das Modell 1718 der IPT Institut für Prüftechnik Gerätebau GmbH & Co. KG. Dieses hochmoderne Prüfsystem ermöglicht die Durchführung von Tests gemäß ASTM D 1599 und DIN EN 1555-3 sowie anderer gängiger Normen für Berstdruckprüfungen (Quick Burst Tests). Das Berstdruckprüfverfahren dient dazu, extreme Druckbelastungen oder Druckspitzen zu simulieren und ermöglicht somit eine zuverlässige Bewertung der Druckbeständigkeit und der allgemeinen Qualität von Rohren und anderen Bauteilen. Ein großer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass in vergleichsweise kurzen Prüfzeiten, welche typischerweise im Minuten- oder Stundenbereich liegen, Aussagen zur Belastbarkeit und Stabilität der getesteten Produkte ermöglicht werden. Dadurch sollen in effizienter Weise allgemeine oder vergleichende Qualitätsaussagen getroffen werden können, welche sowohl in eine regelmäßige oder stichprobenartige Qualitätskontrolle einfließen als auch für die Produktentwicklung und -optimierung relevant sein können. Durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der frequenzgesteuerten Pumpeneinheiten können mit dem Prüfgerät Volumenströme bis maximal 120 bzw. 370 l/min und Prüfdrücke bis maximal 100 bzw. 60 bar realisiert werden. Die Anlage ist somit äußerst flexibel, um präzise und zuverlässige Prüfungen bei einer Prüftemperatur von 23°C durchzuführen. Darüber hinaus sind auch höhere Prüftemperaturen von bis zu 95°C im Wasserbecken oder bis zu 150°C im Ofen möglich. Weitere Informationen: www.skz.de/pruefung/produkte/rohrsysteme |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|