25.04.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1422mal aufgerufen]
![]() „Neben einer Vielzahl an nachhaltigen und zukunftsfokussierten Lösungen, haben wir natürlich auch unser komplettes Leistungsangebot ‚von der Idee bis zur Serienfertigung‘ im Gepäck“, so Peter Barlog, Geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH aus Overath. „Wir freuen uns, neben der Erweiterung neuer Materialien, welche auf Recycling Compounds basieren, auch unsere Neuheit, ein Tool zur Berechnung des Product-Carbon-Footprints zu präsentieren“, berichtet Barlog weiter (siehe auch plasticker-News vom 11.03.2024). Neben dem Sortiment an Hochleistungskunststoffen für anspruchsvolle Anwendungen bietet Barlog Plastics ein breites Spektrum an Dienstleistungen “von der Idee bis zur Serie“. Dies umfasst beispielsweise Prototyping im Spritzguss, Strukturanalysen und Spritzgusssimulation, bis hin zu Design for Manufacturing (DFM), Computertomographie und Laborversuche für die Materialcharakterisierung. Für Fachbesucher, die einen persönlichen Austausch wünschen, bietet Barlog Plastics die Möglichkeit, vorab online einen Gesprächstermin zu buchen. Die Barlog Plastics GmbH ist ein Full-Service-Anbieter für die Herstellung und den Vertrieb von Kunststoff-Compounds, die Entwicklung von Kunststoffkomponenten, sowie Prototypen- und Kleinserienfertigung. Das inhabergeführte Familienunternehmen wurde 1996 als Distributor technischer Kunststoffe gegründet und hat sich über die Jahre vom Handelsunternehmen zum Technologie- und Entwicklungspartner weiterentwickelt. Seit 2011 ist der Firmensitz im nordrhein-westfälischen Overath. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 5, Stand A8 Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 142 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|