04.06.2025, 15:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits im Sommer 2024 ging der österreichische Maschinenbauer Starlinger gerichtlich gegen zwei chinesische Maschinenhersteller vor, die seine patentierten „Ad*Star“-Sackkonfektionstechnologien kopierten. Starlinger hat nun rechtliche Schritte gegen die beiden chinesischen Unternehmen Wenzhou Huazao Machinery Technology Co., Ltd. und Wenzhou Zhengong Machinery Co., Ltd. sowie gegen einen Kunden der beiden Unternehmen, die Zhejiang Liying Packaging Co., Ltd., wegen der Verletzung mehrerer Patente eingeleitet. Diese betreffen Starlingers Sackkonfektionsanlage „ad*starKon” zur Herstellung von „Ad*Star”-Kastenboden-Ventilsäcken aus Kunststoffgewebe. Starlinger hat unter anderem den in der Anlage eingesetzten Bodendreiecksformer (Flügelöffner) entwickelt und besitzt hierfür Patente in zahlreichen Ländern, unter anderem auch in China. „Als innovativer Technologieführer im Bereich gewebte Verpackungen aus Kunststoff werden wir nicht tatenlos zusehen, wie andere unsere zukunftweisenden Erfindungen nutzen“, so Starlingers CSO Harald Neumüller. „Wir setzen wie alle Vorreiter in der Industrie stark auf Forschung und Entwicklung; da heißt es, unsere Innovationen und Rechte zu schützen und zu verteidigen. Wir werden auch weiterhin rechtliche Schritte gegen Kopierer unserer wegweisenden Technologie sowie gegen Verpackungshersteller, die von ihnen kaufen, unternehmen.“ Bereits im Jahr 1995 hat Starlinger die ersten Patente für den „Ad*Star“-Kastenbodenventilsack und die dazugehörige Produktionstechnologie eingereicht, die das Unternehmen selbst entwickelt hat. Sowohl der Sack als auch die Konfektionsanlage wurden im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt und durch zusätzliche Features ergänzt und verbessert. Laut Unternehmensangaben gehört die „Ad*StarKon“ von Starlinger heute weltweit zu den schnellsten, effizientesten und zuverlässigsten Konfektionsanlagen für Blockbodensäcke aus Kunststoffgewebe. Auf diesen Anlagen sollen Sackhersteller über 32 Milliarden „Ad*Star“-Säcke pro Jahr produzieren und damit Zementfabriken, Düngemittel- und chemische Granulat-Hersteller sowie Reis-, Zucker- und Mehlproduzenten beliefern. Die Gerichtsverfahren gegen Huazao und Zhengong sowie ihren Kunden laufen derzeit. Ein Gerichtsurteil wird in Kürze erwartet. Weitere Informationen: www.starlinger.com |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 130 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|