plasticker-News

Anzeige

14.08.2025, 09:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Arburg: Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt

Arburg hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 vorgelegt – und präsentiert darin anhand von Zahlen und Fakten die Maßnahmen und Aktivitäten des arburgGREENworld-Programms. Seit 2019 sind alle Aktivitäten und Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit im arburgGREENworld-Programm gebündelt. Dieses umfasst neben den Themen Ressourceneffizienz, Circular Economy und CO2-Fußabdruck auch Arburgs gesamte ESG-Strategie (Environmental, Social, Governance) und bezieht sich sowohl auf das eigene Unternehmen und als auch auf dessen Kunden und Partner.

Anzeige

Der neue Nachhaltigkeitsbericht von Arburg ist als interaktives PDF (13 MB) verfügbar und fasst alle Aktivitäten, Maßnahmen und Fortschritte des arburgGREENworld-Programm im Jahres 2024 zusammen.

Die CDP-Einstufung im Jahr 2024 mit der Bewertung "B" belegt laut Arburg, dass das Unternehmen in den Bereichen Klimaschutz, Ökologie und CO2-Emissionen im Vergleich zu anderen Maschinenbau­unternehmen überdurchschnittlich gut dasteht. Als weiterer Erfolg des Vorjahres wird die EcoVadis-Auszeichnung in Gold genannt. Damit gehöre Arburg weiterhin zu den besten fünf Prozent der von unabhängiger Seite bewerteten Unternehmen hinsichtlich Umwelt-, Arbeits- und Menschenrechten, Ethik und nachhaltiger Beschaffung.

Dass Arburg in Sachen Ressourceneffizienz, Circular Economy und CO2-Fußabdruck immer besser wird, sollen auch die folgenden Zahlen belegen:
  • Der Arburg-Strommix hat 2024 einen im Vergleich zum deutschen Strommix um bis zu 88 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck.
  • Rund 2.600.000 kWh Solarstrom hat Arburg innerhalb des Jahres 2024 mittels Photovoltaik für den Eigenbedarf erzeugt.
  • Der Anteil des eigenerzeugten Stroms aus regenerativen Quellen lag bei fast 17 Prozent.
  • 130.000 Tonnen CO2-Emissionen wurden zwischen 2010 und 2024 gespart.
  • Fast 25 Prozent des Gesamt-Wasserverbrauchs von Arburg kommt aus Regenwasser, das in Zisternen gesammelt wird.
  • 71 Prozent des gesamten Abfallaufkommens wurden im Jahr 2024 wiederverwertet.

Weitere Informationen: www.arburg.com

Arburg GmbH + Co KG, Loßburg

» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.