28.08.2025, 14:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Dr. Matthias Jahncke übernimmt Steuerrad und Geschäftsführung von Dr. Thomas Weisener – (Bild: HNP Mikrosysteme). Zusammen entwickelten Dr. Gerald Vögele und Dr. Thomas Weisener das Unternehmen als Start-up aus dem Stuttgarter Fraunhofer IPA heraus zu einem international tätigen Anbieter für Mikropumpen. Das Unternehmen hat heute eine breite Produktpalette in der Mikrodosierung für Anwendungen in den Bereichen Life Science, Chemie und Pharma, Maschinen- und Anlagenbau. Im Jahr 1998 mit fünf Mitarbeitern gestartet, hat HNPM heute über 80 Mitarbeiter. Hauptstandort ist in Schwerin. Weitere Unternehmensstandorte finden sich in Straßburg und Chicago. Die HNP Mikrosysteme GmbH entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Pumpen, die kleine und kleinste Flüssigkeitsmengen äußerst präzise dosieren. Einsatzbereich der Pumpen und Systeme ist die instrumentelle Analytik, der Maschinen- und Anlagenbau sowie die chemische und pharmazeutische Produktion. Weitere Informationen: www.hnp-mikrosysteme.de |
HNP Mikrosysteme GmbH, Schwerin
» insgesamt 7 News über "HNP Mikrosysteme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|