23.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Mittelpunkt steht die Produktfamilie "Baeropol T-Blend". Das Additiv ermöglicht den Anbieterangaben zufolge die Aufbereitung von Post-Consumer-Kunststoffabfällen zu hochwertigen Rezyklaten, etwa für Verpackungen, und soll dafür sorgen, dass recycelte Materialien die Performance von Neuware erreichen. Baeropol T-Blend wird vorwiegend in Pastillenform angeboten, weitere Darreichungsformen wie Stäbchen, Granulate und Masterbatches sind ebenfalls verfügbar. Mit "Baerolub AID" stellt Baerlocher eine PFAS-freie Alternative zu herkömmlichen Verarbeitungshilfsmitteln vor. Das Masterbatch soll Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Verarbeitung von Polyolefinfolien und -rohren gewährleisten und die verschärften gesetzlichen Anforderungen in der EU und den USA erfüllen. Darüber hinaus treibe Baerlocher die Substitution zinnbasierter Stabilisatoren in der PVC-Industrie voran. Das Programm des Unternehmens unterstützt demnach Kunden weltweit bei der Umstellung auf umweltfreundlichere Alternativen, die strenge Sicherheitsanforderungen in Bereichen wie Trinkwasser, Lebensmittel und Medizintechnik erfüllen und mit globalen Regulierungen (REACH, RoHS) konform sind. Auch die eigene Nachhaltigkeitsstrategie soll weiter ausgebaut werden. Baerlocher investiert demnach in Solar- und Biomasseenergie, optimiert Produktionsprozesse und strebt an, bis zum Jahr 2045 CO₂-Neutralität zu erreichen. Dazu überwacht das Unternehmen seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen, entwickelt Strategien zur Reduktion von Scope-3-Emissionen und nutzt Softwarelösungen zur Analyse der CO₂-Bilanz seiner Produkte. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 5, Stand A21 Weitere Informationen: www.baerlocher.com |
Baerlocher GmbH, Unterschleissheim
» insgesamt 33 News über "Baerlocher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|