23.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Premiere auf der K 2005: der GRC, Gefrans neue Generation smarter Leistungssteller der GR-Plattform - (Bild: Gefran). Premiere für neuen Leistungssteller: GRC Gefran stellt auf der K 2025 seinen neuen Leistungssteller GRC für die unterbrechungsfreie Steuerung thermischer Prozesse vor. Der kompakte GRC ist als mono-, bi- und tri-phasige Ausführung erhältlich und lässt sich damit passend auf den Leistungsbedarf der jeweiligen Anwendung abstimmen. Er verfügt über ein Smart Load Management, mit dem sich die Lastabgabe effizient steuern lassen soll, sowie über einen integrierten Webserver für die Fernüberwachung und einer Digital Twin-Funktionalität zur vorausschauenden Wartung. ![]() Gefrans Plattform G-Mation für die Automatisierung von Kunststoffprozessen von der Feldebene bis zur IIoT-Plattform - (Bild: Gefran). Mit einer intelligent gesteuerten Extrusionslinie demonstriert Gefran live, wie das Zusammenspiel seiner Produkte von der Feldebene über die SPS bis zur IIoT-Plattform die Effizienz der Kunststoffproduktion steigern kann. Die Anlage vereint die modulare Automationssteuerung G-Mation P6, G3 I/O-Module sowie ein V45 Panel zur Bedienung. Das System ist mit "Max" verbunden, der IIoT-Plattform von Gefran. Darüber erhalten Anwender Echtzeitdaten zu Energieverbrauch, Maschinenstatus und Leistung. Zusätzlich ist der KI-basierte Assistent "Gaia" von Gefran integriert. Er unterstützt die User kontextbasiert bei der Einarbeitung sowie bei der Bedienung der Anlage. Live-Demo 2: Mit Bremsenergie den Stromverbrauch senken Wie Gefran die Nachhaltigkeit vollelektrischer Spritzgießmaschinen steigern kann, will das Unternehmen mit der Vorführung des Energy Recovery Systems zeigen. Dieses nutzt die Energie der maschineneigenen Bremswiderstände, um interne Batterien aufzuladen. Damit könne das System den Stromverbrauch aus dem Netz deutlich verringern, Verbrauchsspitzen klein halten und helfen, Energieverträge zu optimieren. Das Energy Recovery System wird mit einer Spritzgießmaschine im Gefran-Werk im italienischen Provaglio d'Iseo verbunden sein. Über das "Max"-Dashboard können Besucher vom Messestand in Düsseldorf aus Leistungskennzahlen in Echtzeit überwachen und den Smart Energy Saving-Modus aktivieren. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 10, Stand F09 Weitere Informationen: www.gefran.com |
Gefran spa, Provaglio D'Iseo, Italien + Gefran Deutschland GmbH, Seligenstadt
» insgesamt 19 News über "Gefran" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|