22.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Mittelpunkt der Messepräsentation stehen Lösungen für den Einsatz von Post-Consumer-Recyclingmaterialien (PCR), Elastomere, Compounds und nachhaltige Werkstoffentwicklungen. Post-Consumer Recycled Polypropylene (PCR) LCY bietet Polypropylenlösungen mit bis zu 70 Prozent zertifiziertem PCR-Anteil an. Trotz des Recyclinganteils sollen Verarbeitungsstabilität, mechanische Festigkeit und Oberflächenqualität erhalten bleiben. Anwendungsfelder sind Konsumgüter, Verpackungen und weniger kritische Strukturkomponenten. SEBS und SIS für Klebstoffe Die Styrol-Block-Copolymere (SEBS, SIS) von LCY eignen sich für Schmelzklebstoffe, druckempfindliche Klebesysteme, Hygieneprodukte und Medizintechnik. Sie zeichnen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge durch hohe Elastizität, Wärmebeständigkeit, Hautverträglichkeit und Transparenz aus. TPV - Kundenspezifische Mischungen für Compoundierer Die TPV-Materialien von LCY verbinden Gummielastizität mit thermoplastischer Verarbeitbarkeit. Einsatzbereiche sind Dichtungen, Luftkanäle und Schwingungsdämpfung. Ein Schwerpunkt liegt auf Asphaltmodifikation zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Klima- und Verkehrseinflüssen. Europäische Kunden können mit TPV-Konzentraten individuelle Mischungen nach ihren Anforderungen herstellen. Polypropylen-Compounds und -Legierungen (PCMA) LCY bietet glasfaserverstärkte, flammgeschützte und mineralisch gefüllte Polypropylen-Compounds für den Einsatz in Automobilbau, Elektrogeräten und Bauindustrie an. Biobasierte und recycelbare Varianten stehen ebenfalls zur Verfügung. Globalene PT263 dient als Ersatz für Melamingeschirr und soll die Anforderungen für Lebensmittelkontakt erfüllen. SBS - Elastomerlösungen für Straßenbau und Dachbaustoffe SBS-Polymere von LCY werden zur Modifikation von Bitumen eingesetzt, um Straßenbeläge und Dachabdichtungen widerstandsfähiger, kälteflexibler und langlebiger zu machen. Nachhaltigkeitsziele bis 2030 LCY strebt eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 42 Prozent gegenüber 2021 an und will den Anteil der nachhaltigen Produktlösungen ("Sustainable 6R") bis 2030 auf 20 Prozent des Umsatzes erhöhen. Alle Werke sind nach ISO 50001 zertifiziert. 75 Prozent des Verkaufsvolumens an thermoplastischen Kunststoffen haben laut LCY eine Ökobilanz (LCA) durchlaufen und tragen die ISO 14067-Zertifizierung. Zusätzlich sind die TPE- und PP-Lösungen nach ISCC Plus zertifiziert. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 7, Ebene 2, Stand C16 Weitere Informationen: www.lcygroup.com |
LCY Chemical Corp., Taipeh, Taiwan
» insgesamt 2 News über "LCY Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|