08.10.2025, 12:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Manfred Hackl (r.), CEO der Erema Gruppe, und Markus Huber-Lindinger, Managing Director bei Erema, eröffnen das Edvanced Recycling Center auf der K 2025. - (Bild: Erema). Im Edvanced Recycling Center werden elf verschiedene Post-Consumer-Kunststoffe auf einer "Intarema TVEplus DuaFil Compact"-Anlage live zu Regranulaten verarbeitet. Die Vorführung umfasst zudem die ReFresher-Technologie zur Geruchsoptimierung sowie eine integrierte Waschanlage von Lindner Washtech. Über ein gemeinsames HMI werden Prozessdaten der Anlagen und des ReFreshers zusammengeführt, um die Prozesskette transparent darzustellen und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Ein Praxisbeispiel zeigt den Einsatz solcher Anlagen bei Polymer Matters in Irland, wo aus recycelten HDPE-Milchflaschen lebensmitteltaugliches Regranulat hergestellt wird, das in neuen Flaschen Verwendung findet. Mit der neuen Volex-Technologie präsentiert Erema eine Weiterentwicklung für das Post-Consumer-Recycling. Durch den Einsatz des Waterstripping-Verfahrens in einem Einschneckenextruder soll die Entgasungsleistung deutlich erhöht werden. Grundlage sind eine angepasste Geometrie von Schnecke und Zylinder sowie ein präzises Dosier- und Regelungssystem. Zur Effizienzsteigerung im Betrieb stellt Erema Erweiterungen seiner digitalen Plattform "BluPort" vor. Die PredictOn-Serie zur vorausschauenden Wartung wird um KI-gestützte Module ergänzt, die eine Zustandsüberwachung der Plastifiziereinheit ermöglichen. Ziel ist es, Stillstandszeiten zu reduzieren und die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen. Neben technologischen Innovationen thematisiert Erema auch den Fachkräftemangel in der Branche. Im Rahmen der Initiative "Young Talents" beteiligt sich das Unternehmen mit eigenen Nachwuchskräften, die auf der Messe Einblicke in Berufsbilder der Kunststofftechnik geben. Mit der Kampagne "Edvanced Recycling" bündelt Erema seine Aktivitäten zur Weiterentwicklung des Kunststoffrecyclings. Das Unternehmen demonstriert, wie durch optimierte Verfahren und digitale Prozessintegration höhere Recyclinganteile in Endprodukten erreicht werden können – von Anwendungen im Lebensmittel- und Kosmetikbereich bis zu technischen Produkten. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 9, Stand C09 + Freigelände, CE03 Weitere Informationen: www.erema-group.com, edvanced.erema.com |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 145 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|