| 12.11.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das von der norwegischen Tomra Sytems kontrollierte Joint Venture Områ hat am Standort Holtskogen bei Oslo eine neue Sortieranlage für Kunststoffabfall in Betrieb genommen. Laut einer Pressemitteilung von Tomra verfügt die Anlage über eine Jahreskapazität von bis zu 90.000 Tonnen. In dem neuen Komplex werden mit moderner Sensortechnologie von Tomra gemischte Kunststoffabfälle in zehn getrennte Monofraktionen sortiert, darunter Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET) und Polystyrol (PS). Dadurch können künftig auch bislang nichtverwertbare Kunststoffarten dem Recycling zugeführt werden. Tomra-CEO Tove Andersen erklärte in der Aussendung: "Områ ist mehr als eine Sortieranlage – Områ ist ein fehlendes Bindeglied in der europäischen Kreislaufwirtschaft. Die Anlage ist in der Lage, die Kunststoffverpackungsabfälle aller norwegischen Haushalte aufzunehmen und in recycelbare Fraktionen umzuwandeln. Damit schließt sie eine entscheidende Lücke in der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft." Zur Höhe der mit dem Bau der Sortieranlage verbundenen Investitionen machte Tomra in der aktuellen Mitteilung keine Angaben. In einer früheren Aussendung wurde das Investitionsvolumen jedoch mit etwa 600 Mio. NOK (51 Mio. Euro) beziffert. In der 13.000 Quadratmeter großen Sortieranlage entstanden über 30 neue Arbeitsplätze. Tomra kontrolliert mit 65 Prozent die Mehrheitsanteile an Områ, die übrigen 35 Prozent hält das Unternehmen Plastretur, das zu den Betreibern des norwegischen dualen Systems für die Sammlung und das Recycling gebrauchter Kunststoffverpackungen gehört. Die im Osloer Vorort Asker ansässige Tomra Group entwickelt und produziert Anlagen und Systeme für die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Kunststoffverpackungen und anderen Materialien. Das börsennotierte Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 ein EBITDA von 176 Mio. Euro und einen Nettogewinn von 99 Mio. Euro aus Umsätzen in Höhe von 1,348 Mrd. Euro. Weitere Informationen: omraa.no, www.tomra.com |
Tomra Systems ASA, Asker, Norwegen
» insgesamt 4 News über "Tomra Systems" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|