13.02.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bedingt durch die derzeitige wirtschaftliche Situation und aufgrund bestehender Überkapazitäten für PE-LD im nordamerikanischen Markt, hat Dow Chemical (www.dow.com) angekündigt, seine PE-LD-Produktionsanlage „Poly 2“ im texanischen Freeport zu schließen. „Die Nachfragesituation für PE-LD in Nordamerika und die im Hinblick auf das Alter, die Kostensituation und die veraltete Anlagentechnik der „Poly 2“ anstehenden notwendigen Investitionen, lassen einen weiteren Betrieb der Anlage nicht als gangbare Option erscheinen“, begründet Pieter Platteeuw, Global Business Director PE-LD, die Entscheidung. Die etwa 40 betroffenen Mitarbeiter seien bereits von der Entscheidung informiert worden und sollen nach Möglichkeit anderweitig eingesetzt oder abgefunden werden. Die Abschaltung der 50 Jahre alten “Poly 2” mit einer Kapazität von rund 100.000 Tonnen pro Jahr soll bis Ende März abgeschlossen sein. Dow wird seine Abnehmer aus anderen Anlagen in Nordamerika versorgen und erwartet keine größeren Auswirkungen für die Kunden. Auch nach Schließung der “Poly 2” bleibt Dow mit 25 Produktionsanlagen nach eigenen Angaben der weltweit größte PE-Hersteller. |
The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, USA
» insgesamt 82 News über "Dow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|