04.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sukano (www.sukano.com), einer der führenden Spezialitätenhersteller von Masterbatches und Compounds mit Firmenhauptsitz in Schindellegi, Schweiz, eröffnet in Johor Bahru, Malaysia, im März 2009 seinen neuen Produktionsstandort. In der Industriezone „Kawasan Perindustrian Jalan Hasil“ befindet sich das 8.200 m² grosse Firmengelände. Im letzten Jahr entstand darauf eine Produktionshalle mit 2.700 m², Lagerräume mit 17.000 m² sowie eine Bürofläche mit 600 m². Mit der Investition in Malaysia stärkt Sukano seine Marktposition in Asien und baut diese kontinuierlich aus. Die Kunden im asiatischen Raum wurden bis anhin von der Schweiz beliefert. Ab sofort werden nun alle von Johor Bahru aus versorgt, ebenso die Kunden in Australien und Neuseeland. „Für Sukano stellt diese Investition einen wichtigen Schritt im asiatischen Markt dar“, erläutert der Geschäftsführer Paul Steinauer. „Mit der Eröffnung des neuen Standorts im Herzen von Südostasien profitieren die Kunden insbesondere durch verkürzte Lieferzeiten, aber auch von einer grösseren Kundennähe. Dank der verkürzten Wege und dem fundierten Verständnis für die regionalen Bedürfnisse, ist Sukano in der Lage, flexibler und gezielter zu agieren. Damit wir diesen Vollservice vor Ort zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten können, werden zukünftig vermehrt asiatische Rohstoffquellen evaluiert und alternative Rohstoffe lokal beschafft“. Das neue Werk hat im Dezember 2008 sein erstes Kilo produziert und feiert am 6. März 2009 seine offizielle Eröffnung. |
Sukano Products Ltd., Schindellegi, Schweiz
» insgesamt 16 News über "Sukano" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|