01.04.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spezialchemiekonzern Altana (www.altana.com) hat das High Performance Additiv-Geschäft der Frankfurter DyStar-Gruppe mit Wirkung zum 30. März 2009 übernommen. Das erworbene Geschäft mit einem jährlichen Umsatz von rund 7,5 Mio. € wird in den Geschäftsbereich BYK Additives & Instruments eingegliedert. Es umfasst im Wesentlichen die Technologien zur Herstellung von Additiven für die Verarbeitung von Kunststoff-Compounds sowie die bestehenden Kundenbeziehungen. Die Produktion der Additive wird in das BYK-Stammwerk Wesel integriert. „Mit dem Erwerb des High Performance Additiv-Geschäfts von DyStar setzen wir unsere Strategie fort, unsere Marktstellung in den einzelnen Geschäftsbereichen durch arrondierende Akquisitionen zielgerichtet zu stärken und auszubauen“, erklärte der Vorstandsvorsitzende von Altana, Dr. Matthias L. Wolfgruber. „Damit unterstreichen wir gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unverändert unsere Wachstumsambitionen und schaffen Wert.“ „Durch die Akquisition der High Performance Additive erweitern wir signifikant das bereits im Unternehmen vorhandene Know-how im wachstumsstarken Markt der Additive für die Kunststoffindustrie“, so Dr. Roland Peter, Geschäftsbereichsleiter von BYK Additives & Instruments. Gleichzeitig stärke die zukünftige Produktion auf den bestehenden Produktionsanlagen in Wesel das Stammwerk von BYK. |
Altana AG, Wesel
» insgesamt 42 News über "Altana" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|