29.04.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Biesterfeld Konzern (www.biesterfeld.com) verzeichnet ein erfolgreiches Jahr 2008. Im Geschäftsjahr 2008 konnte der Biesterfeld Konzern den konsolidierten Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 2,1% auf 853,7 Mio. € steigern. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um 12,1% gegenüber dem Vorjahr auf 36,4 Mio. €. Insgesamt erwirtschafteten 591 Mitarbeiter ein Nettoergebnis von 17,1 Mio. €. Während das Geschäft in Westeuropa weitgehend stabil blieb, erhöhten sich die Umsatzanteile in Zentral- und Osteuropa sowie in Mittel- und Südamerika auf jeweils 14%. Auch das Asiengeschäft wuchs überproportional auf nunmehr 9% des Gesamtumsatzes. Für den Biesterfeld Konzern war das erste Halbjahr 2008 von einer sehr dynamischen Geschäftsentwicklung geprägt. Die anhaltende Preissteigerung des Rohöls, die zum Teil erhebliche Preissteigerungen der gehandelten Produkte nach sich zog, sowie die deutlich anziehenden Logistikkosten führten zu unterschiedlichen Bildern in den drei Kerngeschäftsfeldern Plastic, Spezialchemie und International. Der Geschäftsbereich International konnte enorm von den Auswirkungen der Preisentwicklungen sowie der Knappheit verschiedener Produkte profitieren. Für die deutschen Gesellschaften der Geschäftsbereiche Plastic und Spezialchemie zeigten sich hingegen bereits Mitte 2008 Anzeichen einer Abschwächung der Konjunktur in Deutschland. Im Rahmen der Strategie zur Stärkung und zum Ausbau der drei Kerngeschäftsfelder wurden im Bereich Spezialchemie zum 1. Oktober 2008 85% der Anteile an der polnischen Gesellschaft Milar Sp. z o. o., Milanowek, erworben. Durch die Akquisition des Spezialchemiedistributeurs Milar kann die Biesterfeld Spezialchemie ihre Präsenz in Polen deutlich verbessern. Die Beteiligung an der Biesterfeld Scheibler Linssen GmbH & Co KG konnte nach der erfolgreichen Restrukturierung und Sanierung der Gesellschaft in den vergangenen Jahren im Oktober 2008 an einen strategischen Investor veräußert werden. Dieser Schritt erlaubt der Biesterfeld AG, sich ganz auf die Stärkung und den Ausbau ihrer Kerngeschäftsfelder zu konzentrieren. Insgesamt war das Geschäftsjahr 2008 in allen Bereichen geprägt von einer außerordentlichen Entwicklung in der ersten Jahreshälfte. Die rasche Eintrübung der Weltwirtschaft im dritten Quartal hat den Biesterfeld Konzern vor neue Herausforderungen gestellt. Das erste Quartal 2009 ist gekennzeichnet von Kaufzurückhaltung und Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung. Der Biesterfeld Konzern konnte seine vor diesem Hintergrund ambitionierten Ziele für das erste Quartal 2009 dennoch erreichen. Dies zeigt, dass die Gruppe für die zukünftigen Herausforderungen gut aufgestellt ist. Über Biesterfeld Die Biesterfeld AG ist die strategische Holding des Biesterfeld Konzerns, der seit 103 Jahren als Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig ist. Der Konzern ist eines der führenden Unternehmen in der Chemie- und Kunststoffdistribution mit weltweit über 50 Standorten in Deutschland, Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Der im Familienbesitz befindliche Konzern setzt auch in Zukunft auf beständiges profitables Wachstum. |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 3 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|