05.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach 40-jähriger Tätigkeit in der Kunststoffindustrie ist Dietmar Brunner (65, Bild) zum Ende des Monats Mai in den Ruhestand getreten und hat zum 1. Juni die technische Leitung der Ökoplast GmbH Mittweida in die Hände von Peter Zimmermann übergeben. Brunner ist seit 1990 Gesellschafter der CKT Kunststoffverarbeitungstechnik GmbH, die er gemeinsam mit Dipl.-Ing. Franziska Seidel und zwei weiteren Entwicklungsingenieuren gründete. Seit 1995 ist er außerdem Gesellschafter des Tochterunternehmens Ökoplast. Von 1992 bis 1999 war er für die Entwicklung in der CKT verantwortlich, 1999 übernahm er die Technische Leitung von Ökoplast. In den Jahren 2005 bis 2008 arbeitete Brunner als Projektbearbeiter im Fachbereich Feinwerktechnik an der Hochschule Mittweida innerhalb eines Kooperationsprojekts zwischen der Hochschule, Ökoplast und der ebenfalls in Mittweida ansässigen Firma F&K. Brunner will auch in den kommenden Jahren die Entwicklungsarbeiten der beiden Unternehmen weiter unterstützen. Über Ökoplast Die Ökoplast GmbH Mittweida (www.oekoplast.de) wurde 1995 gegründet und fertigt vorrangig Kunststoffteile für die Kommunikations-, Solar- und Medizintechnik sowie für die Automobilindustrie. Zu den Kunden gehören u.a. die Siemens AG und Siemens VDO. Das Unternehmen ist seit dem 1999 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000. Über CKT Die CKT Kunststoffverarbeitungstechnik GmbH (Mittweida, www.ckt-gmbh.de) wurde 1990 von vier Entwicklungsingenieuren der Kunststofftechnik gegründet. Im Frühsommer 2008 erfolgte mit dem Verkauf des Recyclingbereiches und dem Umzug von Tauscha nach Mittweida eine Neuorientierung. Heute umfasst das Portfolio die Entwicklung von Kunststofftechnik, den Maschinenhandel sowie NPC Nature Plastic Compounds. Seit 2003 arbeitet das Unternehmen nach dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2000 (Zertifikat-Nr. 1210011096/01). |
Ökoplast GmbH Mittweida, Mittweida
» insgesamt 16 News über "Ökoplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|