20.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik Industries (www.evonik.com) hat auf der Techtextil 2009 ein Polyphthalamidmaterial (PPA) vorgestellt, aus dem Filamente gezogen werden können. VESTAMID® HTplus F1001 soll leicht zu verschiedenen Variationen zu verarbeiten sein und Möglichkeiten zur Modifikationen in Geometrie und Farbe bieten. Polyphthalamid ist bekannt für seine hervorragende Leistungsfähigkeit bei hohen Temperaturen mit exzellenten mechanischen Eigenschaften. Es wird als Metallersatz verwendet oder eingesetzt, wenn andere Kunststoffe wie PA 6 und PA 66 die Anforderungen nicht mehr erfüllen. Teile aus dem Material zeigen sehr gute Dimensionsstabilität und Verschleißfestigkeit. Aufgrund seiner Kristallinität besitzt es eine außergewöhnliche Chemikalienbeständigkeit. Daher kann VESTAMID® HTplus F1001 in sehr aggressiven Medien und schwieriger Umgebung eingesetzt werden. Hochtemperatur-Filamente für anspruchsvollen Anwendungen Polyphthalamid ist für den Filamentbereich ein neues Material. Evonik ist es mit VESTAMID® HTplus F1001 gelungen, PPA erstmals erfolgreich zu Monofilamenten zu extrudieren (Bild), die dann zu Spezialbürsten verarbeitet wurden. Vorläufige Untersuchungen zu Hitzbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften wurden vom Kunden als sehr vielversprechend beurteilt. Aufgrund des Material-Schmelzpunktes von 320 °C sind die Filamente für den Einsatz bei höheren Temperaturen geeignet. Monofilamente aus VESTAMID® HTplus F1001 besitzen eine Bruchspannung von über 300 MPa und eine Bruchdehnung von mehr als 150 %, die sie für Spezialborsten in schwierigen Anwendungsfeldern prädestinieren. Andere Einsatzgebiete sind Mono- und Multifilamente für Filter, als Verstärkung oder als Vlies. |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|