31.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Clariant (www.clariant.com), ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialitätenchemie, gab kürzlich seinen Umsatz für das zweite Quartal 2009 von CHF 1,6 Milliarden bekannt, gegenüber CHF 2,1 Milliarden im Vorjahresquartal. Dies entspricht einem Rückgang um 24% in Schweizer Franken und um 21% in Lokalwährung. Das zweite Quartal wurde weiterhin durch eine schwache Nachfrage in den meisten Geschäftssparten geprägt. Obwohl das Volumen gegenüber dem Vorjahr um 23% zurückging, stieg die Bruttomarge dank des erfolgreichen Margenmanagements auf 29,3% im Vergleich zu 28,9% im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Nettoergebnis war im Berichtszeitraum weiterhin negativ (CHF – 61 Millionen) vor allem wegen der Restrukturierungskosten und der Wertverminderungen von CHF 74 Millionen aber auch wegen des schwachen operativen Ergebnisses. Der operative Cashflow erreichte im zweiten Quartal 2009 CHF 184 Millionen, gegenüber CHF 33 Millionen im Vorjahresquartal. Diese deutliche Erhöhung wurde durch eine rigorose Reduzierung des Nettoumlaufvermögens, insbesondere durch ein straffes Bestandsmanagement, erreicht. Die Cash-Position des Konzerns erhöhte sich auf CHF 545 Millionen in Vergleich zu CHF 438 Millionen am Ende des ersten Quartals 2009. Der angekündigte Abbau von 1 350 Stellen wurde mit einem tatsächlichen Abbau von 1 423 Stellen abgeschlossen. Für 2009 ist außerdem die Streichung von zusätzlich 500 weiteren Positionen vorgesehen. Mit der Umsetzung wurde bereits begonnen. Gemäß dem Ziel des Unternehmens, die Rentabilitätslücke zur Konkurrenz zu schließen und die Unternehmensstruktur an die globale Rezession anzupassen, werden in den Jahren 2009 und 2010 weitere Stellen abgebaut. Ausblick Clariant geht davon aus, dass sich die Weltkonjunktur nur langsam von der globalen Wirtschaftskrise erholen wird. Folglich wird erwartet, dass der Umsatz von Clariant in Lokalwährungen bis zum Ende des Jahres schwach bleiben und etwa 16% bis 20% unter dem Vorjahresniveau liegen wird. Mit Blick auf die Zukunft wird Clariant die Restrukturierung mit Nachdruck fortsetzen, wobei für das Jahr 2009 Restrukturierungskosten von CHF 200 bis 300 Millionen veranschlagt werden. |
Clariant International AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|