24.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Betriebsübergang der insolventen Trevira Gruppe (www.trevira.de) an die neuen Eigentümer Stefan Messer und Dr. Karl-Gerhard Seifert (Siehe auch plasticker-News vom 12.8.2009) erfolgt zum 1. November 2009. Damit wird der am 5. August vereinbarte Verkauf der Produktionsstandorte in Bobingen, Guben und Zielona Gora (Polen) sowie des Vertriebsstandortes in Hattersheim und einiger weiterer Vertriebsniederlassungen dann endgültig rechtswirksam. Auch alle Gebrauchsmuster und Patente der Trevira Gruppe sind Bestandteil des Verkaufs. Der ursprünglich vorgesehene Termin des Betriebsübergangs zum 1. Oktober 2009 konnte nicht realisiert werden, da es einer kartellrechtlichen Zustimmung aus verschiedenen europäischen Ländern bedarf. Dies war in der Kürze der Zeit nicht mehr umzusetzen. Die Finanzierung des Kaufs sei durch die Verzögerung nicht beeinträchtigt. Es liege seit einiger Zeit ein sehr positives Fortführungsgutachten vor, welches dem Unternehmen sehr gute Aussichten am Markt bescheinige. „Wir haben uns auf den neuen Termin geeinigt, um eine sorgfältige Abwicklung aller notwendigen Maßnahmen zu ermöglichen“, erklärte Werner Schneider (www.schneidergeiwitz.de), Wirtschaftsprüfer und Insolvenzverwalter der Trevira Gruppe. Im August sind bereits die für den Verkaufsabschluss erforderlichen Personalanpassungen durchgeführt worden, so dass die Mitarbeiterzahl in der neuen Trevira beim Closing dem von den neuen Eigentümern zu übernehmenden Stammpersonal von ca. 1.450 entsprechen wird. Die Mitarbeiter der GmbH, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, konnten in eine Transfergesellschaft wechseln. Dort haben sie für acht Monate die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung. |
Trevira GmbH, Bobingen
» insgesamt 20 News über "Trevira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|