| 06.09.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Die statische Mischdüse SMN (Bild) der StaMixCo Technology AG (www.stamixco.com) mischt und homogenisiert die Polymer-Schmelze während dem Einspritzen ins Werkzeug. Dadurch resultieren eine bessere Qualität und niedrige Kosten der Kunststoffteile. Unterschiede bezüglich Temperatur und Farbstoff-Konzentration werden praktisch vollständig eliminiert. Farbflecken, -streifen und –wolken werden stark reduziert oder verschwinden. Gleichzeitig kann der Farbstoffverbrauch um 20-40 % reduziert werden. Qualitativ bessere Spritzgussteile mit niedrigeren Toleranzen, weniger Verzug, geringeren Gewichtsunterschieden und dadurch weniger Ausschuss sind das Resultat. Wesentlich Qualitätsverbesserungen resultieren bei der Verarbeitung von Regenerat. Die Mischdüse SMN ist kompakt, hat keine bewegten Teile und benötigt daher keinen Unterhalt.Die Mischelemente, bestehend aus einem Mischgitter mit Ring, werden in einem Stück aus rostfreiem Stahl mit hoher Festigkeit gegossen. Sie sind bei korrekter Bedienung unter normalen Betriebsbedingungen praktisch unzerstörbar. Sie weisen keine freien Enden auf, die abbrechen können, denn diese sind alle entweder untereinander oder mit dem Ring verbunden. Die Mischdüse SMN ist mit Innendurchmessern von 12, 18, 22, 27, 33 und 40 mm verfügbar. Damit können Spritzgussmaschinen mit Schneckendurchmessern im Bereich von <30 bis 180 mm ausgerüstet werden. Der Vertrieb erfolgt über ein Netz von Distributoren, welche die Düsen betriebsfertig in Standardausführung oder als Spezialanfertigungen gemäss Kundenwunsch liefern. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 9 Stand B 14 |
StaMixCo Technology AG, Dinhard/Schweiz
» insgesamt 2 News über "StaMixCo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|