01.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rhodia führt ein neues, umweltfreundliches Polyamid ein: Polyamid 6.10 auf biologischer Basis als Ergänzung seiner Polyamid-Produktreihe. Das in erster Linie aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellte Polyamid bietet nach Anbieterangaben eine leistungsfähige und wirtschaftlich attraktive Lösung mit reduzierter Umweltbelastung. Das zum Teil aus dem Öl von Rizinussamen hergestellte Polyamide 6.10 ermöglicht bei gleicher Leistung eine Verbrauchssenkung bei fossilen Rohstoffen um 20% im Vergleich zu herkömmlichen Polyamiden. Das Expertenteam Life Cycle Analysis der Rhodia Forschungs- und Entwicklungsabteilung stellte außerdem einen signifikanten Rückgang der Umweltbelastung aufgrund der Herstellung aus pflanzlichen Rohstoffen fest (-50 % Treibhausgasemissionen). Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften stelle dieses neue Polyamid eine Erweiterung des Bereichs der Hochleistungskunststoffe dar. Es ergänzt die Produktlinien Technyl® und Technyl Star™. Damit wird der Einsatzbereich von Polyamid speziell aufgrund folgender Eigenschaften auf Hochleistungsanwendungen ausgeweitet: Die von Rhodia auf der Basis des Polyamid 6.10 entwickelten Produkte sollen leistungsfähige und konkurrenzfähige Alternativen darstellen. Sie eignen sich demnach speziell zur Herstellung von Schläuchen für den Markt der pneumatischen Steuer- und Assistenzsysteme sowie zur Fertigung von Leitungen und Anschlüssen für den Markt der Benzinzufuhrsysteme bei Motoren. Dieses Polyamid erfülle alle Anforderungen des Spritzgießprozesses, in dem Rhodia über ein umfangreiches Expertenwissen verfüge. Darüber hinaus lasse es sich optimal auf die Extrusionstechnologie abstimmen. Weitere Informationen: www.rhodia.com |
Rhodia Polyamide, Saint-Fons Cedex, Frankreich
» insgesamt 35 News über "Rhodia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|