23.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Zuge der Einführung der Unternehmensmarke BASF für die europäischen Polyurethan-Standorte erfolgt nun in einem zweiten Schritt die Änderung der Elastogran-Gesellschaftsnamen. So wird die Elastogran GmbH mit Sitz in Lemförde künftig „BASF Polyurethanes GmbH“ heißen. Dies folgt einer weltweit bereits eingeführten Systematik. Keine Auswirkungen auf bestehende rechtliche Vereinbarungen An der rechtlichen Identität der Gesellschaften wird sich nichts ändern. Die Umbenennung hat auch keine Auswirkungen auf bestehende Vereinbarungen wie etwa Arbeitsverträge oder Kundenkontrakte. Der Name Elastogran wird fortgeführt in der kürzlich europaweit präsentierten BASF-Marke „PU Solutions Elastogran“. Sie steht für die über 40jährige Erfahrung und Kundennähe des Markt- und Technologieführers für Polyurethan-Systeme und Spezialelastomere. „Die Namensänderung ist ein wichtiges Bekenntnis der BASF zu ihrem europäischen PU-Geschäft, und trägt dazu bei, die Marke BASF insgesamt zu stärken“, so Jacques Delmoitiez, President BASF Polyurethanes. Eine Milliarde Euro in 10 Jahren investiert „BASF investierte allein in den vergangenen zehn Jahren rund eine Milliarde Euro in die Standorte und das europäische PU-Geschäft“, so Delmoitiez. Dies verdeutliche den hohen Stellenwert der Polyurethane bei BASF: So hat BASF vor kurzem ein neues Systemhaus in der Slowakei eröffnet. Weitere Investitionen werden 2010 beispielsweise mit der Eröffnung des Systemhauses in Polen folgen. „Damit festigen wir unsere Position als Nr.1 im Markt für PU-Systeme und -Spezialitäten“, so Delmoitiez. „BASF ist stolz auf das, was in den Gesellschaften in ganz Europa geleistet wird“, so Delmoitiez. „Deshalb möchten wir, dass die Professionalität und das hohe Maß an Kompetenz unserer Mitarbeiter jetzt enger mit dem Markennamen BASF verknüpft werden.“ „Unser europäisches PU-Geschäft profitiert nicht nur von den Investitionen, die BASF sogar in einem so schwierigen Jahr wie 2009 fortgesetzt hat“, so Delmoitiez: „Die Polyurethan-Systemhäuser sind Teil des weltweiten BASF-Verbundes. Dadurch können wir unseren Kunden und Partnern weltweit das Wissen und die Lösungskompetenz bieten, die BASF aufgrund ihrer Präsenz in vielen wichtigen Branchen wie der Bau und der Automobilindustrie hat.“ Mit der Änderung der Gesellschaftsnamen in rund einem Dutzend europäischer Länder wird im Januar 2010 begonnen, dies soll unter Berücksichtigung lokaler rechtlicher Erfordernisse bis zur Jahresmitte abgeschlossen sein. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 788 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|