28.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Innerhalb der Entwicklung von neuen Produkten gewinnt das Thema Licht und Produktbeleuchtung zunehmend an Bedeutung. Kaum ein Gerät kommt heutzutage ohne Beleuchtung aus. Einerseits wird die Wertigkeit von Produkten durch Licht-Design erhöht, andererseits unterstützen beleuchtete Elemente die Handhabung. Vor allem viele Lifestyle- und Consumer-Produkte beherbergen mehrere beleuchtete Elemente. Licht Engineering ist ein Geschäftsbereich der Ingenieurgesellschaft M.TEC Engineering und bietet ein breites Leistungsspektrum im Bereich Lichttechnik, Produktbeleuchtung, Lichtsimulation und Lichtleiterentwicklung an. Licht Engineering entwickelt Funktionsbeleuchtung und Lichteffekte, die die Benutzerführung unterstützen und das Produktdesign durch innovative Lichteffekte unterstreichen. Zu den gängigen Beleuchtungselementen zählen beleuchtete Tasten, Drehknöpfe, Displays, Drehsteller, Coronas. Weiterhin gehören zur Lichttechnik die Beleuchtung von Statusanzeigen und Symbolen und die Oberflächendurchleuchtung. Mit systematischer Vorgehensweise zum erfolgreichen Produkt Zur systematischen Vorgehensweise von Licht Engineering gehören die Ideenfindung für innovative Produktbeleuchtung und die Erarbeitung vollständiger Ausleuchtungskonzepte mit LEDs, Lichtleitern und Reflektoren. Dabei untersuchen die Ingenieure Technik und Kosten, prüfen die Machbarkeit und bewerten Risiken in der Entwicklung. Im weiteren Prozess wird mit Hilfe der Lichtsimulation die zu erwartende Beleuchtungsgüte überpüft und Helligkeit und Homogenität optimiert. Licht Engineering nimmt die Farbabstimmung für ein homogenes Erscheinungsbild vor und achtet darauf, Streulicht und Lecklicht zu vermeiden. Den meisten Produktmanagern und Produktentwicklern reichen die virtuellen Ergebnisse aus den ausgearbeiteten Beleuchtungskonzepten und der Lichtsimulation nicht aus. Mit Hilfe von Mustern und Prototypen werden daher die Entwicklungsergebnisse verifiziert und die Erfüllung der Anforderungen an die Produktbeleuchtung am realen Bauteil bewertet, kommentiert M.TEC die allgemeine Entwicklung. Weitere Informationen: www.mtec-engineering.de, www.licht-engineering.de |
M.TEC Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung mbH, Herzogenrath
» insgesamt 7 News über "M.TEC Engineering" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|